Zum Inhalt springen
Go to content
Wissenschaft Frankreich
  • Wir über uns
  • Forschung in Frankreich
    • Zahlen und Fakten
    • Forschungslandschaft
      • Forschungsorganisation
      • Forschungseinrichtungen
  • Nachrichten
    • Umwelt & Energie
    • Digitaltechniken
    • Gesundheit
    • Forschungspolitik
    • Internationale Kooperation
    • Veranstaltungen
  • Deutsch-französische Kooperation
    • Nachrichten
    • Deutsch-französische Institutionen
    • Prix Forcheurs Jean-Marie Lehn
    • Mobilitätsangebot
      • Procope PHC
      • Procope Plus
      • Bewerbungsaufruf PROCOPE-MOBILITÄT 2023
      • Campus France
      • DAAD Deutsche Akademische Austauschdienst
  • Ausschreibungen
 
Wissenschaft Frankreich
  • Wir über uns
  • Forschung in Frankreich
    • Zahlen und Fakten
    • Forschungslandschaft
      • Forschungsorganisation
      • Forschungseinrichtungen
  • Nachrichten
    • Umwelt & Energie
    • Digitaltechniken
    • Gesundheit
    • Forschungspolitik
    • Internationale Kooperation
    • Veranstaltungen
  • Deutsch-französische Kooperation
    • Nachrichten
    • Deutsch-französische Institutionen
    • Prix Forcheurs Jean-Marie Lehn
    • Mobilitätsangebot
      • Procope PHC
      • Procope Plus
      • Bewerbungsaufruf PROCOPE-MOBILITÄT 2023
      • Campus France
      • DAAD Deutsche Akademische Austauschdienst
  • Ausschreibungen
Startseite » Veranstaltungen » Forschungspolitik

Forschungspolitik

Wissenschaft und Technologie sind zentrale Themen der Gemeinsamen Erklärung des Deutsch-Französischen Ministerrats vom 22. Januar 2023

24 Januar 2023

Anlässlich des sechzigjährigen Bestehens des Élysée-Vertrags hat der Deutsch-Französische Ministerrat eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, die eine Reihe von Verpflichtungen zur Stärkung der Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie in den Vordergrund…

Lire la suite

Nach dem Erfolg der Pilotphase: Frankreich fördert neue universitäre Innovationscluster im Rahmen von France 2030

3 Januar 2023

Am 7. Dezember wurde die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für die Einrichtung von 20 universitären Innovationsclustern veröffentlicht. Damit streben das Ministerium für Wirtschaft, Finanzen, industrielle und digitale Souveränität und…

Lire la suite

Nach dem Erfolg der Pilotphase: Frankreich fördert neue universitäre Innovationscluster im Rahmen von France 2030

16 Dezember 2022

Nach dem Erfolg der Pilotphase: Frankreich fördert neue universitäre Innovationscluster im Rahmen von France 2030

Lire la suite

Bewerbungsaufruf PROCOPE-MOBILITÄT 2023 – Mobilitätsstipendien nach Frankreich für in Deutschland tätige Doktorand*innen, Post-Doktorand*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen

9 Dezember 2022

Diese Mobilitätsstipendien ermöglichen alle nicht-französischen in Deutschland tätigen Doktorand*innen, Post-Doktorand*innen und anderen Nachwuchsforschenden einen Forschungsaufenthalt in einem Labor bzw. Forschungsinstitut in Frankreich.

Lire la suite

Bilanz nach einem Jahr: Erste konkrete Ergebnisse von France 2030 und seiner strategischen Perspektiven

21 November 2022

  Am 18. November 2022 zog Premierministerin Elisabeth Borne an der Seite der für die Umsetzung des Investitionsplans France 2030 zuständigen Minister, der Vertreter von Unternehmen und Forschung, der Gewerkschafts-…

Lire la suite

France 2030: Schutz des geistigen Eigentums bei industriellen Anwendungen soll stärker gefördert werden

14 November 2022

Die französische Regierung kündigte am 21.10.2022 an, an einer Neuausrichtung ihrer Politik zum Schutz des geistigen Eigentums im Bereich industrieller und technologischer Anwendungen zu arbeiten. Gewerbliche Schutzrechte sowie deren Wahrung…

Lire la suite

Die französische Agentur für den ökologischen Wandel (ADEME) macht Vorschläge für eine faire Reform des CO2-Werts

8 August 2022

Wie kann die Nutzung teurer und umweltschädlicher importierter fossiler Energieträger reduziert werden, ohne die öffentlichen Finanzen, besonders schutzbedürftige Unternehmen und Haushalte, die Wirtschaft und die Beschäftigung zu beeinträchtigen? Da Frankreich…

Lire la suite

Französischer Beitrag zur Stärkung von Open Science: Einweihung von Recherche Data Gouv, der neuen Verbundplattform für Forschungsdaten

1 August 2022

Sylvie Retailleau, französische Ministerin für Hochschulbildung und Forschung, eröffnete am 8. Juli 2022 Recherche Data Gouv, eine Verbundplattform, mit der ein „Ökosystem im Dienste des Austauschs und der Öffnung von…

Lire la suite

Die französische Ministerin für Hochschulen und Forschung weiht “Recherche Data Gouv” ein, die Verbundplattform für Forschungsdaten

12 Juli 2022

Das Gemeinschaftsprojekt “Recherche Data Gouv” vereint Inrae (Institut national de la recherche agronomique), CNRS (Centre National de la Recherche Scientifique), die Universität Grenoble Alpes, die Universität Lorraine, die Universität Lille,…

Lire la suite

Chemiker Jean-Marie Tarascon mit der Medaille d’or 2022 des CNRS ausgezeichnet

11 Juli 2022

Foto : © Frédérique PLAS / CSE / CNRS Photothèque Die 1954 geschaffene Medaille d’or du CNRS (Goldmedaille des CNRS) ist eine der prestigeträchtigsten wissenschaftlichen Auszeichnungen Frankreichs. Dieses Jahr zeichnet…

Lire la suite
Seite 1 von 6312345...102030...»Letzte »
Twitter @Science-allemagne
Tweets by ScienceFr_De

Forschungsakteure

cnrs
inria
cea
ANR-3-logos-bandeau
inserm
inrae
ifremer
Logo_France_Universites
Service pour la Science et la Technologie

Ambassade de France en Allemagne
Pariser Platz 5
D-10117 BERLIN
ALLEMAGNE
Tel. 030 590 03 92 50
Fax. 030 590 03 92 65
communication.science@ambafrance-de.org

Folge uns
  • Twitter
  • Linkedin
  • Facebook
Nützliche Links
  • Französische diplomatie
  • Französische Botschaft
  • Kontakt
  • Seitenverzeichnis
© 2023 Ambassade de France en Allemagne - Service pour la Science et la Technologie
Nach oben scrollen