Forschungspolitik
Französische Soforthilfe für gefährdete Forscher
Der Staatssekretär für Hochschulen und Forschung, Thierry Mandon, hat am 16. Januar 2017 das Programm „Pause“ (Programme d’aide à l’Accueil en Urgence des Scientifiques en Exil) zur Notaufnahme gefährdeter Forscher vorgestellt. Ziel dieses Programms ist die Aufnahme von Forschern, deren Unabhängigkeit und Sicherheit in ihrem eigenen Land gefährdet ist.
Lire la suiteNeuer Lehrstuhl zur Cybersicherheit der kritischen Infrastrukturen im Institut Mines Télécom Atlantique
Am 11. Januar 2017 wurde im Institut Mines Télécom Atlantique (IMT Atlantique) offiziell der Lehrstuhl zur Cybersicherheit von kritischen Infrastrukturen eingeweiht. Ziel dieses Lehrstuhls ist die Intensivierung der Forschung im Bereich Schutz der Einrichtungen von besonderer Bedeutung (Energienetzwerke, industrielle Prozesse, Wasserbetriebe, Finanzsysteme, etc.). IMT Atlantique vereint die Ingenieurhochschulen Télécom Bretagne, École des Mines de Nantes und Télécom ParisTech, die Region Bretagne und die Unternehmen Airbus Defence and Space, Amossys, BNP Paribas, EDF, la Poste, Nokia, Orange und die Société Générale.
Lire la suiteVerschiedene Innovationen von französischen Unternehmen bei der CES 2017 in Las Vegas
Etwa 500 französische Unternehmen, darunter 200 Start-ups, haben an der weltgrößten Messe für Unterhaltungselektronik, die Consumer Electronics Show 2017 (CES) in Las Vegas (USA), teilgenommen. Dieser Delegation gehörten Großunternehmen wie Legrand, EDF, Engie, Dassault Systèmes, Air Liquide, Valeo und Pernod Ricard an.
Lire la suiteFrankreich kann seinen dritten Platz im Ranking Innovation-Top 100 behaupten
Das Ranking “Top 100 Global Innovators”, das 2011 von der Thomson Reuters Filiale Clarivate Analytics ins Leben gerufen wurde, basiert auf vier Kriterien: die weltweite Gesamtzahl von Patenten, deren Erfolg, ihr durch Zitationen belegter Einfluss in der Welt der Wissenschaft sowie die Anzahl ihrer Nutzungen durch andere Unternehmen. Seitdem werden jährlich die 100 innovativsten Unternehmen und Forschungseinrichtungen gekürt und Frankreich konnte auch in diesem Jahr seinen dritten Platz behaupten.
Lire la suiteBessere Karrieremöglichkeiten im französischen Hochschul- und Forschungssystem
Das Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung engagiert sich für bessere Karrieremöglichkeiten und Bedingungen für Forscher, Lehrkräfte, Ingenieure und weiteres Personal, das im französischen Hochschul- und Forschungssystem tätig ist. Ein Aktionsplan, der auf eine Erhöhung der Attraktivität dieser Berufe abzielt, wurde am 12. Januar 2017 vorgestellt und betrifft insgesamt mehr als 105 000 Mitarbeiter.
Lire la suiteSunna Design als französisches Schaufenster der Industrie der Zukunft anerkann
Sunna Design ist ein Start-up mit 45 Mitarbeitern, das autonome, mit Solarenergie betriebene Straßenlaternen entwickelt. Im Juli 2016 hatte das Unternehmen eine neue Produktionsanlage eingeweiht, die im Dezember 2016 zur Zertifizierung „französisches Schaufenster der Industrie der Zukunft“ geführt hat.
Lire la suiteCEA präsentiert drei Innovationen auf der Costumer Electronics Show
Neben zahlreichen anderen französischen Unternehmen und Einrichtungen war auch die CEA auf der diesjährigen Costumer Electronics Show (CES), die vom 5.-8. Januar 2017 in Las Vegas stattfand, mit ihren Innovationen vertreten: einem Helm zur Überwachung der Gehirnwellen, einer intelligenten Fahrradpedale und einem Sensor für E-Fahrzeuge zum Aufspüren von Hindernissen.
Lire la suiteUmsetzung des Pierre-Corvol-Berichts zur wissenschaftlichen Integrität
Am 14. Dezember 2016 wurden dem Staatssekretär für Hochschulen und Forschung, Thierry Mandon, Pierre Corvols Vorschläge zur Umsetzung seiner Erkenntnisse zur wissenschaftlichen Integrität überreicht.
Lire la suiteNeuer Fahrplan für die Silver Economy
Die Staatssekretärin für Senioren und Eigenständigkeit im Alter, Pascale Boistard, und der Staatssekretär für Industrie, Christophe Sirugue, haben am 12. Dezember 2017 gemeinsam den neuen Fahrplan für die Silver Economy präsentiert.
Lire la suite30 Jahre Erasmus+ – Ein Gewinn für Europa
Am 9. Januar 2017 fand im Pariser Odéon-Theater (auch „Théâtre de l’Europe“ genannt), die nationale Auftaktveranstaltung zur Feier des 30-jährigen Bestehens des europäischen Programms für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport, „Erasmus+“ statt.
Lire la suite