S.3.I.T. 2013: Eine digitale Strategie für Bildung und Forschung

Das französische Ministerium für Bildung und Forschung (MESR) hat am 13. November 2011 eine neue Strategie für Informations- und Kommunikationstechnologien und -systeme veröffentlicht. In diesem Programm – „S.3.IT 2013“ – wurden zehn strategische Prioritäten für die digitale Entwicklung der Universitäten definiert. Der neue Plan konzentriert sich auf die Förderung von Bildung, Forschung und Innovation durch digitale IKT, auf die Entwicklung von digitalen Methoden in der Ausbildung und bei der Eingliederung ins Berufsleben und auf neue Instrumente für eine effektivere Verwaltung, Kontrolle und Betreuung für Studenten und Forscher.

Lire la suite

Die Steuergutschrift für Forschung senkt die Kosten für einen Forscher um ein Drittel

Einer Studie des französischen Verbands für Forschung und Technologie (ANRT) zufolge ist es der Steuergutschrift zu verdanken, dass Frankreich (hinsichtlich der Kosten pro Forscher) konkurrenzfähiger als Deutschland und Großbritannien ist und nur knapp hinter Singapur liegt. Ohne diese Gutschrift wäre es das teuerste Land Europas. Der ANRT hat die Selbstkostenkalkulation für Forscher (nach Abzug der Steueranreize und Direkthilfen) in elf Großunternehmen (Air Liquide, Airbus, Alcatel-Lucent, ArcelorMittal…) in den verschiedenen Ländern verglichen, in denen sie in die Forschung investieren.

Lire la suite

Eine weitere Ausschreibung wirbt um Projekte der Gemeinschaftsforschung der „Pôles de compétitivité“

Sieben Minister – darunter Forschungsminister Laurent Wauquiez – gaben in einer gemeinsamen Pressemitteilung vom 7.10.2011 den Startschuss für den 13. Projektaufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen der Gemeinschaftsforschung, die Unternehmen und staatliche Forschungseinrichtungen untereinander vereinbaren. Die Projektvorschläge müssen bis zum 25.11.2011 bei der OSEO [1] eingereicht werden.

Lire la suite

Breedwheat: Neues Projekt des Programms „Zukunftsinvestitionen“

Der offizielle Start des Projektes „Breedwheat“ im Rahmen des Programms für Zukunftsinvestitionen fand am 29. September 2011 in Clermont-Ferrand in Anwesenheit von Laurent Wauquiez, Minister für Hochschulbildung und Forschung, und Marion Guillou, Vorsitzende des französischen Instituts für Agrarforschung (INRA), statt. Das Projekt zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Gebiet Weizenzüchtung und -produktion in Frankreich zu stärken und den gesellschaftlichen Herausforderungen für eine nachhaltige und hochwertige Produktion zu begegnen.

Lire la suite

Green: ein unabhängiges, energiesparendes Computer-Netzwerk mit intelligentem Routing

Zwei lehrbeauftragten Forschern der Universitäten Paris-Sud, Pierre und Marie Curie und des CNRS ist es gelungen, mit beliebigen Computern, die sich untereinander selbst konfigurieren und nur ein Minimum an Energie verbrauchen, ein unabhängiges, flexibles und intelligentes Netzwerk zu entwickeln. Diese Technologie ermöglicht bei einem geringen Kostenaufwand die Vernetzung energiearmer und entwicklungsfeindlicher Regionen und dynamischer Gegenden.

Lire la suite