Forschungspolitik
Die französischen Rahmenbedingungen für Forschung und Entwicklung ziehen ausländische Investoren an
Das Ministerium für Wirtschaft, Finanzen und Industrie, das „Interministerielle Amt für Raumordnung und die Attraktivität der Regionen“ (DATAR), das „Zentrum für strategische Analyse“ (CAS) und die „Französische Agentur für internationale Investitionen“ (AFII) haben das „Bordbuch 2011“ („Tableau de bord 2011 de l‘ attractivité de la France – Edition 2011“) vorgelegt.
Lire la suiteNationaler Wettbewerb zur Förderung der Gründung innovativer Unternehmen
Der 1999 vom Ministerium für Hochschulen und Forschung in Partnerschaft mit OSEO ins Leben gerufene „nationale Wettbewerb zur Förderung der Gründung innovativer Unternehmen“ hat seitdem zur Schaffung von 1268 Start-Up in Frankreich beigetragen.
Lire la suiteRevision des Bioethikgesetzes abgeschlossen
Das französische Parlament hat am 23. Juni 2011 das Bioethikgesetz verabschiedet. Dieses Gesetz ist das Ergebnis der erfolgreichen Umsetzung der im Gesetz von 2004 vorgesehenen Revisionsklausel.
Lire la suiteBekanntgabe der ersten drei Preisträger der Ausschreibung „Initiatives d’excellence“
Der neue französische Forschungsminister Laurent Wauquiez und der Generalkommissar für Zukunftsinvestitionen haben die ersten drei Preisträger der Ausschreibung „Exzellenzinitiative“ (IDEX 1) bekannt gegeben. Bordeaux, Straßburg und Paris als Universitäts- und Forschungsstandorte haben alle Mitglieder der international zusammengesetzten Jury von ihrem Konzept überzeugt.
Lire la suiteProgramm Zukunftsinvestitionen: Erster Wettbewerb für gemeinsam genutzte Innovations- Plattformen
Im Rahmen des Programms Zukunftsinvestitionen wurde ein Projektaufruf „F&E-Projekte zur Strukturierung der Pôles de Compétitivité (PdC)“ gestartet, für den Interessenten bis zum 30. Januar 2012 ihre Projektvorschläge zum Thema „gemeinsam genutzte Innovations-Plattformen (PFMI)“ einreichen können.
Lire la suiteKonferenz „Windenergie und Innovation“
Die Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien möchte Sie gerne zu ihrer nächsten Konferenz einladen, die am 5. Juli im französischen Ministerium für Umwelt, nachhaltige Entwicklung, Transport- und Bauwesen in Paris stattfindet: „Windenergie und Innovation: Lösungsansätze angesichts technischer, gesetzlicher und umweltspezifischer Anforderungen“, Dienstag, den 5. Juli 2011 von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr, MEDDTL, Grande Arche, Paroi Sud, Niveau 3, Raum 1, La Défense, Paris.
Lire la suiteNicolas Sarkozy wünscht eine neue Stiftung für wissenschaftliche Zusammenarbeit im Bereich Medizin
In seiner Rede zum Abschluss des dritten internationalen Treffens im Bereich Biomedizin sprach sich Staatspräsident Nicolas Sarkozy für die Schaffung einer neuen Stiftung für wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen, Universitäten, Unternehmen und Unikliniken aus.
Lire la suiteKernenergie – eine tragende Säule der französischen Energiepolitik
Die Entscheidung Frankreichs für die Kernenergie ist eine strategische Entscheidung. General de Gaulle schuf nach dem Zweiten Weltkrieg die Voraussetzungen dafür. Die strategische Entscheidung zugunsten der Atomenergie als einen Grundpfeiler des französischen Energiemix wurde 1974 nach der Ölkrise getroffen: Angesichts der stark ansteigenden Energiepreise wollte Frankreich bei der Energieversorgung seine Abhängigkeit von Importen deutlich verringern und nicht auf fossile Rohstoffe (Kohle, Öl und Gas) angewiesen sein, deren Vorkommen endlich sind. In der aktuellen Situation zeigt sich die Richtigkeit dieser Entscheidung. Sie wurde von einem breiten Konsens getragen, der seither von keiner Regierung wieder in Frage gestellt wurde.
Lire la suiteForschungsministerin Valérie Pécresse und der Generalkommissar für Zukunftsinvestitionen geben die 13 Preisträger der Projektausschreibungen „Nano-Biotechnologien“ und „Bioinformatik“ bekannt
Die Projektausschreibungen (September 2010) erfolgten im Rahmen des „Programms Zukunftsinvestitionen“. Sie sind Teil der darin vorgesehenen Aktion „Santé – Biotechnologies“, für die insgesamt 1,55 Milliarden Euro eingeplant sind.
Lire la suiteZukunftsinvestitionen: die 13 Preisträger der Projektausschreibungen „Nano-Biotechnologien“ und „Bioinformatik“ werden jetzt bekannt
Die Projektausschreibungen (September 2010) erfolgten im Rahmen des „Programms Zukunftsinvestitionen“. Sie sind Teil der darin vorgesehenen Aktion „Santé – Biotechnologies“, für die insgesamt 1,55 Milliarden Euro eingeplant sind.
Lire la suite