Ein erster Schub von fünf Patentverwertungsgesellschaften erhielt als Ergebnis einer Projektausschreibung des „Programms Zukunftsinvestitionen“ den Zuschlag

Der Projektaufruf erfolgte im Juli 2010 im Rahmen des neu geschaffenen „Fonds national de valorisation“ als eine der wichtigsten Komponenten des „Programms Zukunftsinvestitionen“.

Auf den Projektaufruf hin waren 15 Projektvorschläge eingereicht worden. Fünf von ihnen wurden jetzt von einer internationalen Jury unter dem Vorsitz von Adrienne Corboud-Fumagalli, Vizepräsidentin für die wirtschaftliche Verwertung von Forschungsergebnissen und die Innovation der École Polytechnique Fédérale de Lausanne ausgewählt.

Lire la suite

Die „Instituts Carnot 2“

Ende April 2011 gab die Ministerin für Hochschulen und Forschung, Valérie Pécresse, die Ergebnisse des Wettbewerbs „Instituts Carnot 2“ (IC2) bekannt. Die 34 ausgewählten Labore werden in den kommenden 5 Jahren (bisher 4 Jahre) mit insgesamt 300 Millionen Euro gefördert (60 Millionen Euro pro Jahr). Die Höhe der Zuweisung richtet sich nach der Anzahl der abgeschlossenen Verträge. Ziel dieser (wie auch der ersten Ausschreibung) ist es, die Akteure der öffentlichen Forschung und der Wirtschaft näher zusammenbringen, um den Wissens- und Technologietransfer zu beschleunigen. Zehn neue Laboratorien sind mit dem Carnot-Label ausgezeichnet worden.

Lire la suite

Physik, Robotik & Wirtschaft: Die ersten „Médailles de l’innovation“ des CNRS

Der Physiker Mathias Fink, der Robotik-Experte François Pierrot und die Wirtschaftswissenschaftlerin Esther Duflo sind die ersten Wissenschaftler, die am 27. April 2011 von Valerie Pécresse, Ministerin für Hochschulen und Forschung, mit der „Médaille de l’innovation“ des CNRS [1] ausgezeichnet wurden. Diese neue Auszeichnung würdigt Persönlichkeiten, deren Forschung zu bahnbrechenden Innovationen in technischen, therapeutischen und gesellschaftlichen Bereichen führt.

Lire la suite

Frankreich wählt das Projekt des EMBRC-France aus

Die Ministerin für Hochschulen und Forschung, Valérie Pécresse, und der Generalkommissar für Investitionen, René Ricol, gaben Anfang März 2011 die Ergebnisse des Projektaufrufs „Nationale Infrastruktur für Biologie und Gesundheit“ des Programms Zukunftsinvestitionen bekannt.

Lire la suite

„Programm Zukunftsinvestitionen“: 850 Millionen Euro für die Forschung in Instituten an Universitätskliniken (I.H.U.) in Paris, Bordeaux, Straßburg und Marseille

Von 19 eingereichten Bewerbungen wurden als Ergebnis einer im Rahmen des „Programms Zukunftsinvestitionen“ durchgeführten Projektausschreibung (Juli 2010) sechs I.H.U. von einer internationalen Jury ausgewählt und am 30.3.2011 von der Forschungsministerin, dem Minister für das Gesundheitswesen und dem Generalkommissar für Zukunftsinvestitionen bekanntgegeben.

Lire la suite

Partnerland Frankreich: Premierminister Fillon bei der Eröffnung der Hannover-Messe

Premierminister François Fillon hat am 3. April zusammen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel die Hannover-Messe 2011 eröffnet. Frankreich ist in diesem Jahr Partnerland der weltgrößten Industriemesse, die am 8. April endet. In seiner Rede hob der Premierminister die Fähigkeit Europas hervor, auf Betreiben des « deutsch-französischen Motors » gemeinsam zu handeln. Angesichts der Verschuldungskrise hätten die beiden Länder „wieder einmal gezeigt, dass sie in der Lage sind, Differenzen zu überwinden und im allgemeinen Interesse zu handeln“

Lire la suite