Forschungspolitik
Mehrjähriger Finanzrahmen für französische Forschungseinrichtungen: Arbeitsgruppen reichen Vorschläge ein
Eine deutliche Mittelaufstockung für die Hochschul- und Forschungseinrichtungen, höhere Gehälter und die Einführung von Tenure Tracks: Drei Arbeitsgruppen haben im Auftrag der französischen Regierung zahlreiche Vorschläge für das geplante „Mehrjährige Programmgesetz für die Forschung“ erarbeitet.
Lire la suiteDie Deutsch-Französische Hochschule (DFH) nimmt zum kommenden Wintersemester zwölf neue binationale Studiengänge in ihr Angebot auf. Die neuen Programme führen die Studierenden z.B. von Bayreuth nach Bordeaux, von Saarbrücken nach Straßburg oder von Mainz nach Paris.
Studieren in Deutschland und Frankreich und am Ende des Studiums einen doppelten Abschluss erhalten: Die DFH bietet den Studienanfängern unter ihrem Dach dafür ab diesem Wintersemester fünf neue Bachelor- und sieben Masterstudiengänge an, darunter der „Deutsch-Französische Bachelor of Laws (LL.B.) – Economics and Institutions“ in Bayreuth und Bordeaux, der Master „Human- und Molekularbiologie“ in Saarbrücken und Straßburg oder der „Deutsch-Französische Master Transnationaler Journalismus“ in Mainz und Paris.
Lire la suiteFörderung von weiteren 24 französischen Graduiertenschulen
Frankreich investiert 109 Millionen Euro in weitere 24 Graduiertenschulen, in denen der wissenschaftliche Nachwuchs in einem größeren Verbund rund um ein Forschungsthema ausgebildet wird. Die beteiligten Hochschul- und Forschungseinrichtungen wollen…
Lire la suiteKanada kündigt internationales Kompetenzzentrum zur Förderung von Künstlicher Intelligenz an
Kompetenzzentrum wird im Rahmen der von Frankreich und Kanada geführten Global Partnership on AI in Montreal errichtet Im kanadischen Montreal soll ein internationales Kompetenzzentrum zur Förderung von Künstlicher Intelligenz errichtet…
Lire la suiteVereinigtes Königreich fördert Ausbau internationaler Hochschulkooperationen
Insgesamt 3,6 Millionen GBP (4 Mio. EUR) erhalten acht britische Universitäten über fünf Jahre zum Ausbau ihrer internationalen Kooperationen – darunter auch die Zusammenarbeit mit zwei deutschen Akteuren zu Robotik…
Lire la suiteAusschreibung für Bewerbungen: IMéRA
IMéRA und seine Partner veröffentlichen 4 Ausschreibungen, eine pro Programm. Jedes Programm ist mit einer „weißen“ (oder allgemeinen) Residenz und einer Reihe von spezifischen Residenzen verbunden, die gemeinsam von lokalen, nationalen oder internationalen Partnern verwaltet werden. Diese spezifischen Aufenthalte beinhalten Lehrstühle, die für erfahrene Forscher reserviert sind.
Lire la suiteDie Sorbonne Universität eröffnet ihr Zentrum für Künstliche Intelligenz
Als Reaktion auf die großen aktuellen und künftigen wissenschaftlichen Herausforderungen hat die Alliance Sorbonne Université in Partnerschaft mit der staatlichen Krankenhauseinrichtung von Paris (AP-HP) und der Behörde für Atomenergie und alternative Energien (CEA) am 18. Juni 2019 das Sorbonne Center for Artificial Intelligence (SCAI) eröffnet. Dies ist ein wichtiger Schritt für die gesamte Universitätsgemeinschaft und ihre Projektpartner.
Lire la suiteDie DFH auf der „VivaTech“-Messe in Paris (16. bis 18. Mai 2019)
Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) beteiligt sich dieses Jahr zum zweiten Mal an der internationalen Technologie- und Start-up-Messe „VivaTech“, die vom 16. bis zum 18. Mai 2018 in Paris stattfindet. Gemeinsam mit sieben renommierten Partnerinstitutionen (Arts et Métiers ParisTech, Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer, INSA Lyon, Institut Mines-Télécom, KIT, TU München, Universität Passau) wird sie dort mit dem Gemeinschaftsstand „Deutsch-Französischer Hub – Industrie 4.0“ vertreten sein.
Lire la suiteEinweihung von IBM @IBM_France Paris-Saclay am 8. April 2019
IBM gab am 8. April die Entwicklung und Leitung mehrerer bedeutender Projekte in den Bereichen KI und Quanten-Intelligenz in Frankreich bekannt. Im künftigen gemeinsamen KI-Innovationszentrum werden bis zu 350 Mitarbeiter tätig sein.
Lire la suiteFrankreich: #Investitionen in #Innovation, Bildung und Forschung
Frédérique Vidal, Ministerin für Hochschulen, Forschung und Innovation in der französischen Regierung, erklärt ihre Haltung zur Bedeutung von Investitionen in Bildung, Innovation und Forschung.
Lire la suite