Ile-de-France, die Region um Paris, zieht weiterhin Start-up

Das Plateau de Saclay in der Region Ile-de-France etabliert sich als Kern des Quantenökosystems. Das finnische Start-up-Unternehmen IQM, das einen Quantencomputer auf der Grundlage supraleitender Schaltkreise entwickelt, hat beschlossen, sich dort niederzulassen, wie das französische Wirtschaftsministerium mitteilt.

Lire la suite

Neue Plattform „lesdeeptech.fr“ unterstützt Deep-Tech-Start-ups

Am Donnerstag, den 23. September 2021 haben Bpifrance und 23 Vertreter aus den Bereichen Technologietransfer und Innovation die Plattform « lesdeeptech.fr » auf den Weg gebracht, um die Gründung und das Wachstum von Deep-Tech-Start-ups zu fördern. Es handelt sich um ein zentralisiertes Informationsportal, das Unternehmer(innen) exklusive Dienstleistungen, Inhalte und Ressourcen zur Verfügung stellt.

Lire la suite

Airseas entwickelt ein riesiges Windsegel zum Abschleppen von Frachtschiffen, um die Meeresverschmutzung zu reduzieren

Das französische Start-up Airseas, das 2016 in Toulouse gegründet wurde und 2020 seinen Firmensitz nach Nantes verlegte, wird riesige Segel zum Abschleppen von Handelsschiffen produzieren und vermarkten. Dadurch sollen 20-40 % Treibstoff eingespart und die Treibhausgasemissionen um den gleichen Betrag reduziert werden. Das von Airseas entwickelte Seawing-System wird 2021 auf den Markt gebracht.

Lire la suite

Das Carmat-Kunstherz kommt im zweiten Quartal 2021 in Frankreich und Deutschland auf den Markt.

Die autonome Bioprothese wurde von der europäischen Aufsichtsbehörde zugelassen und als sicher und effektiv für Patienten eingestuft, die auf eine Herztransplantation warten. Dieses von Professor Alain Carpentier* und dem Technologieunternehmen Matra entwickelte Kunstherz könnte die Lösung für Patienten mit terminaler Herzinsuffizienz werden, indem es eine Transplantation hinauszögert oder sogar unnötig macht.

Lire la suite

Programm der #ParisDigitalWeek

Zwischen dem 11. und 14. November 2018 finden in Frankreich drei wichtige Veranstaltungen anlässlich der Paris Digital Week statt, bei der zum ersten Mal an einem Ort, bei verschiedenen Großveranstaltungen weltweite Experten und Akteure der Digitalisierung, der Zivilgesellschaft und zahlreiche Staats- und Regierungschefs zusammenkommen.

Lire la suite

Die #DFH auf der „#VivaTech“-Messe in Paris (24. bis 26. Mai 2018)

Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) beteiligt sich dieses Jahr erstmals an der internationalen Technologie- und Start-up-Messe „VivaTech“, die vom 24. bis zum 26. Mai 2018 in Paris stattfindet.

Gemeinsam mit sieben renommierten Partnerinstitutionen (Arts et Métiers ParisTech, Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer, INSA Lyon, Institut Mines-Télécom, KIT, TU München, Universität Passau) wird sie dort mit dem Gemeinschaftsstand „Deutsch-Französischer Hub – Industrie 4.0“ vertreten sein.

Lire la suite

Vivatech: Staatspräsident Macron kündigt umfassende Modernisierungsstrategie für Frankreich an

Vom 15.-17. Juni 2017 fand im Expo-Center in Paris die 2. Internationale Innovationsmesse Viva Technology statt, auf der Start-ups und große Unternehmen aus aller Welt networken und Kooperationen vorantreiben können. Die behandelten Themen reichen von Quantencomputern, über Nanorobotik, Big Data, virtuelle und erweiterte Realität, Internet der Dinge, Mobilität der Zukunft und künstliche Intelligenz bis hin zur Zukunft des Handels. Die Messe ist dem Wachstum von Start-ups, deren Ökosystemen, der digitalen Transformation und Innovation gewidmet. Viva Technology hat sich letztes Jahr aus dem Stand als führendes Tech-Event in Europa etabliert. 60.000 Besucher, 5.000 Start-ups, 400 Redner und 1.000 potentielle Investoren aus der Digitalbranche kamen zu der Messe an der Porte de Versailles.

Lire la suite