Künstliche Intelligenz
Die französische Regierung richtet ein Komitee für generative künstliche Intelligenz ein
Frankreich richtet ein Komitee für generative künstliche Intelligenz ein. Dieses besteht aus 15 Expertinnen und Experten und soll innerhalb von sechs Monaten konkrete Vorschläge unterbreiten, um die Strategie der Regierung…
Lire la suite„One Forest Summit“: KI und Fernerkundung im Dienste der Forschung für die Erhaltung der Tropenwälde
Der One Forest Summit, der vom Präsidenten der Gabunischen Republik Ali Bongo Ondimba und dem französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron auf der COP27 im November 2022 in Sharm el-Sheikh angekündigt wurde,…
Lire la suiteDeutschland und Frankreich verstärken ihre Forschungskooperation in den Bereichen Batterien und Supercomputer
Anlässlich des Deutsch-Französischen Ministerrats am 22. Januar 2023 verpflichteten sich Sylvie Retailleau, Ministerin für Hochschulen und Forschung, und Bettina Stark-Watzinger, deutsche Bundesministerin für Bildung und Forschung, in den kommenden Jahren bei…
Lire la suiteDrittes japanisch-deutsch-französisches KI-Symposium: Künstliche Intelligenz für planetarische Herausforderungen im Anthropozän am 27.10.202
Zeitraum: 27.10.2022 – 28.10.2022, Ort: Tokio, Land: Japan. Auf dem 3. trilateralen Symposium über Künstliche Intelligenz (KI) werden Akteure aus Wissenschaft, Industrie und Politik Maßnahmen zur Bewältigung der planetarischen Herausforderungen…
Lire la suiteDeutsch-Französisches Projekt R4Agri: Künstliche Intelligenz für die Landwirtschaft
Ob ein Landwirt einen Traktor steuert, ein Agrarproduzent eine optimierte Ausbringungskarte berechnet oder ein zukünftiger Agrarroboter ökonomisch und ökologisch nachhaltig autonom agieren soll – sie alle müssen sich an fachliche…
Lire la suiteFrankreich und Deutschland fördern gemeinsam fünf Kooperationsprojekte im Bereich der Nutzung Künstlicher Intelligenz zur Stärkung der Krisenresilienz
Nach der Veröffentlichung eines gemeinsamen Aufrufs zur Einreichung von Projekten fördern Frankreich und Deutschland mit insgesamt 17,9 Millionen Euro fünf Projekte, die neue Lösungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) entwickeln. Die Projekte zielen insbesondere darauf ab, KI-Lösungen im Bereich der Nachhaltigkeit zu entwickeln, potentielle Epidemien frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen und die Industrie widerstandsfähiger gegen Störungen der Lieferketten zu machen.
Lire la suiteDie Wissenschaftlerin Elisa Vianello vom CEA-Leti erhält 3 Millionen Euro ERC-Förderung, um nanoskalige Speicher nach dem Vorbild des Nervensystems von Insekten zu entwickeln
Elisa Vianello, leitende Wissenschaftlerin und Koordinatorin des Programms Edge AI, hat vom Europäischen Forschungsrat (ERC) einen Zuschuss in Höhe von 3 Millionen Euro erhalten, um nanoskalige Speichergeräte nach dem Vorbild des Nervensystems von Insekten für Anwendungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (Roboter für die breite Öffentlichkeit, implantierbare Mikrochips für die medizinische Diagnostik, Elektronik) zu entwickeln.
Lire la suiteFranzösische Strategie für Künstliche Intelligenz tritt in eine neue Phase ein: Fokus auf Talentförderung
Am Montag, den 8. November 2021, stellten die Ministerin für Hochschulwesen, Forschung und Innovation, Frédérique Vidal, und der Staatssekretär für den digitalen Wandel und die elektronische Kommunikation, Cédric O, die neue Phase der nationalen Strategie für Künstliche Intelligenz (KI) vor, die 2 Milliarden Euro an öffentlich-privater Kofinanzierung mobilisieren wird, um insbesondere Ausbildung und Gewinnung internationaler Talente im Bereich KI zu stärken.
Lire la suiteBayern und Frankreich eröffnen Start-up Wettbewerb in Künstlicher Intelligenz
Vergangenen Freitag fand die Auftaktveranstaltung für den „AI-Cup“ statt, einem bayerisch-französischen Start-up Wettbewerb, der sich an gründungsinteressierte Studierende und Doktoranden mit Expertise im Bereich Data Science richtet. Auf bayerischer Seite wird der „AI-Cup“ von der Universität Passau betreut. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie fördert das Vorhaben mit insgesamt rund einer Million Euro.
Lire la suiteErste Inria – DFKI Summer School zu Künstlicher Intelligenz – Idai 2021
Inria und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz organisieren ihre erste Summer School zum Thema Künstliche Intelligenz (KI), die vom 20. bis 23. Juli 2021 im Inria-Zentrum Saclay – Île-de-France stattfinden wird. Die Veranstaltung findet im Rahmen der länderübergreifenden Partnerschaft zwischen beiden Institutionen statt mit dem Ziel, gemeinsame Forschungsaktivitäten voranzutreiben.
Lire la suite