Digitaltechniken
Öffentlich-private Partnerschaft in der Spitzenforschung im Bereich Leistungselektronik in Frankreich
Die CEA (Behörde für Atomenergie und alternative Energien) und Valeo (weltweit tätiger Automobilzulieferer, der in 31 Ländern vertreten ist) haben eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit bei der Entwicklung der nächsten Generationen von Leistungselektronik unterzeichnet, die für die Elektromobilität von morgen von zentraler Bedeutung ist. Diese Vereinbarung ist Teil des der Elektronik gewidmeten IPCEI (Important Projects of Common European Interest), mit dem Innovationen in strategischen und zukunftsorientierten Industriebereichen (Agenda „Frankreich 2030“) durch transnationale europäische Projekte gefördert werden sollen.
Lire la suiteKünstliche Intelligenz: Der französische Staatsrat äußert sich zur künftigen KI-Verordnung.
ter anderem an, die Befugnisse der Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés (CNIL) zu stärken und ihre Rolle auszubauen, um sie zur nationalen Aufsichtsbehörde zu machen, zuständige für die…
Lire la suiteWenn Glas und Licht Funken sprühen
Optische Fasern finden in vielen Bereichen Anwendung: von der Telekommunikation bis hin zu medizinischen Sensoren. Im Jahr des Glases werfen wir einen Blick auf die Fortschritte in diesem Bereich,…
Lire la suiteAn der Grenze zwischen Meeren und Flüssen sprudelt die blaue Energie
Die blaue Energie, die aus dem Salzgehaltunterschied zwischen dem Süßwasser ist ein Weg, der für den Energiewandel erforscht werden muss. Die bestehenden Technologien sind jedoch noch nicht effizient genug, um diese Energie im industriellen Maßstab zu gewinnen. Die Grundlagenforschung an Nanomaterialien, die in den Physiklaboren des CNRS durchgeführt wird, bietet heute die Möglichkeit, die technischen Grenzen zu überwinden und diese Lösung eines Tages in großem Maßstab anwendbar zu machen.
Lire la suiteMeta startet Horizon Worlds in Frankreich, um seine virtuelle Welt zu erweitern
Meta startet seine Social-App Horizon Worlds in Frankreich und Spanien, um seine soziale Plattform für die virtuelle Realität zu erweitern. Frankreich und Spanien schließen sich den drei bestehenden Märkten von…
Lire la suiteDrittes japanisch-deutsch-französisches KI-Symposium: Künstliche Intelligenz für planetarische Herausforderungen im Anthropozän am 27.10.202
Zeitraum: 27.10.2022 – 28.10.2022, Ort: Tokio, Land: Japan. Auf dem 3. trilateralen Symposium über Künstliche Intelligenz (KI) werden Akteure aus Wissenschaft, Industrie und Politik Maßnahmen zur Bewältigung der planetarischen Herausforderungen…
Lire la suiteFranzösische Forscher an der Suche nach den ersten Algorithmen für die Post-Quanten-Kryptographie beteiligt
Sobald der Quantencomputer einsatzbereit ist, wird er alle Prinzipien, auf denen die aktuelle Kryptografie beruht, auf den Kopf stellen. Das National Institute of Standards and Technology (NIST) hat daher 2016…
Lire la suiteFrench-German Tech-Lab: Deutsch-französische Zusammenarbeit im Dienste digitaler Souveränität auf der VivaTech 2022 in Paris
Vom 15.6. bis 18.6.2022 präsentieren Frankreich und Deutschland zukünftige europäische Digital-Champions im French-German Tech Lab auf der Digital-Messe Vivatechnology in Paris. Das Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und das…
Lire la suiteDIADEM: Ein exploratives Forschungsprogramm und vorrangige Ausrüstung zur Verbindung von Materialien und KI
Das von der CEA (Kommissariat für Atomenergie und alternative Energien) und dem CNRS (Nationales Zentrum für wissenschaftliche Forschung) gemeinsam geleitete explorative “vorrangige Forschungsprogramm und -ausrüstung” (PEPR) DIADEM (DIscovery Acceleration for…
Lire la suiteEuropäisches Parlament einigt sich auf USB-C: einheitliche Ladebuchse bis spätestens 2024
Auf Betreiben der französischen EU-Ratspräsidentschaft wird eine seit langem geforderte Gesetzgebung am 7. Juni 2022 in Kraft treten. Das Europäische Parlament und die EU-Länder haben sich endlich darauf geeinigt, USB-C…
Lire la suite