SARFUS: Zugang zur Nanowelt
Nanolane ist ein französisches Unternehmen, das optische Lösungen im Nanometer-Maßstab anbietet.
In Frankreich wurden 2016 55,8 Mrd. € – davon 16,8 Mrd. öffentliche Gelder – für Forschung und Entwicklung ausgegeben. In Deutschland sind es sogar 104 Mrd. € – davon 26,5 Mrd. öffentliche Gelder. (Quelle : OWZE) Seit 1901 gingen 129 Nobelpreise (Physik, Chemie und Medizin) und 14 Fields-Medaillen an Wissenschaftler aus Frankreich und Deutschland.
Möchten Sie die wissenschaftliche Aktualität und die deutsch-französische Zusammenarbeit im Bereich der Forschung verfolgen?
Nanolane ist ein französisches Unternehmen, das optische Lösungen im Nanometer-Maßstab anbietet.
Seit 12 Jahren organisieren das Ministerium für Bildung und Forschung und die OSEO [1] gemeinsam einen
Wettbewerb zur Unterstützung der Gründung innovativer Unternehmen [2].
Erforschung und Erschließung der Bodenschätze und der Biodiversität der französischen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ): Die Expedition zur Erforschung der Tiefsee entlang der Wallis- und Futuna-Inseln ist gestartet.
Valérie Pécresse, Ministerin für Hochschulwesen und Forschung, begrüßt den zwischen der GENCI [1] und der Firma BULL abgeschlossenen Vertrag zum Kauf eines neuen Supercomputers. Frankreichs Wissenschaftlern steht somit die größte Rechenleistung in Europa zur Verfügung.
Das CNRS verleiht Gérard Ferey die Goldmedaille für seine molekularen Käfige
Gérard Ferey wurde für seine fachübergreifenden Arbeiten mit der höchsten Auszeichnung des CNRS [1] geehrt.
Das 2009 von der französischen Regierung angekündigte Projekt “Investitionen in die Zukunft” befindet sich jetzt in der Umsetzungsphase.