Die CEA entwickelt Datenbrillen für die Industrie 4.0
Bei der Digitalisierung der Industrie geht es um die Erleichterung der Arbeit der Mitarbeiter an den Montagelinien oder Prozessanlagen. Dafür stellen die Datenbrillen ein relevantes Werkzeug dar, das in zahlreichen Industriezweigen zur Anwendung kommen und zu einem wichtigen Arbeitsinstrument der Zukunft werden wird. Durch die Brille sind zwar die Hände frei, jedoch gibt es noch Verbesserungsbedarf bei den Arbeitsbedingungen, beispielsweise liegen virtuelle Inhalte nicht immer deckungsgleich über der realen Umgebung des Mitarbeiters und die Geschwindigkeit bei der Datenerfassung bremst mitunter seine Arbeit.