Das INRA stellt 49 Forscher ein
Das französische Institut für Agrarforschung (INRA) startet eine Einstellungskampagne. Es sind 49 wissenschaftliche Mitarbeiterstellen zu besetzen.
Das französische Institut für Agrarforschung (INRA) startet eine Einstellungskampagne. Es sind 49 wissenschaftliche Mitarbeiterstellen zu besetzen.
Der Anteil der Landwirtschaft am weltweiten Treibhausgasausstoß liegt bei etwa 15% und sogar noch höher, wenn die im Vorfeld erzeugten Emissionen mit einberechnet werden (z.B. durch die Herstellung von Düngemitteln). Das Einsparpotenzial dieses Sektors bei Emissionen ist sehr hoch, wird jedoch noch zu wenig genutzt. Um den Einfluss dieses Sektors auf den Klimawandel zu reduzieren, ist eine Veränderung der landwirtschaftlichen Praxis notwendig. Diese bedarf allerdings umfassender Informationen und einer längeren Sensibilisierung sowie wirtschaftlicher Anreize. Mittel stehen bereits zur Verfügung (CO2-Markt, Gebiets- und Agrarpolitik, etc.), aber ihr Einsatz wird durch mangelnde Information und methodologische Hindernisse gebremst.