Wissenschaftsportal der Französischen Botschaft in Deutschland
Malaria
Neuer Impfstoffansatz gegen Malaria
Forscher des Institut Pasteur, des französischen Zentrums für wissenschaftliche Forschung (CNRS) und des französischen Instituts für Gesundheit und medizinische Forschung (INSERM) haben einen genetisch abgeschwächten Lebendimpfstoff gegen Plasmodium, den Krankheitserreger der Malaria, entwickelt.
Viagra gegen Malaria
Viagra könnte sich als wirksam gegen Malaria erweisen. Zu diesem Schluss kommen Forscher des CNRS [1], des Inserm [2], des Institut Cochin, des Institut Pasteur und der Londoner Hochschule für Tropenmedizin und Hygiene im Rahmen einer Studie.
Malaria: Molekularer Marker spürt Resistenzen gegenüber Artemisinin-Derivaten auf
Forscher des Institut Pasteur in Paris, des Pasteur-Instituts in Kambodscha, des CNRS (Zentrum für wissenschaftliche Forschung) und des National Institutes of Health (NIAID/NIH) haben einen molekularen Marker entdeckt, mit dem sich Malaria-Erreger aufspüren lassen, die eine Resistenz gegenüber Artemisinin-Derivaten (Standardmedikamente zur Behandlung von Malaria) aufweisen. Diese Entdeckung ermöglicht:
ein besseres Verständnis darüber, wie die Erreger eine Resistenz gegenüber Artemisinin-Derivaten entwickeln
eine strengere Überwachung der Ausbreitung resistenter Formen und
eine Anpassung wirksamer Therapien gegen diese Krankheit.
Malaria: Neue Impfstrategie
Forschern von zwei französischen Laboratorien in Lille (Nord-Pas-de-Calais) ist es gelungen, Mäuse vor Malaria zu schützen, indem sie ihnen Stärke aus Grünalgen ins Fressen mischten. Diese Forschungsergebnisse ebnen den Weg für eine einfache und sichere Impfung von Kindern in Risikoländern.