Digitale Technologien
Forscher der CEA können perfekt kontrollierte Nanoröhren erzeugen
Französische Forscher haben vor kurzem mit Hilfe des Teilchenbeschleunigers „Soleil“ gezeigt, dass es möglich ist, Peptid-Nanoröhren mit einem perfekt kontrollierten Durchmesser zu erzeugen.
Lire la suiteEin Chip um High-Tech-Produkte vor Fälschungen und Kopien zu schützen
INSIDE Secure, mit Sitz in Aix-en-Provence, ist ein führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Halbleiter für sichere Transaktionen und digitale Identitäten. Das Unternehmen hat jetzt mit „VaultIC100“ ein innovatives Sicherheitsmodul auf den Markt gebracht, dass die Hersteller von High-Tech-Produkten besser vor Nachahmungen und Produktpiraterie schützen soll.
Lire la suiteEin französisches Start-up wird unsere Handys mit einem Photovoltaik-Film revolutionieren
Das französische Start-up Wysips hat in der Kategorie „Energiemanagement und grüne Anwendungen“ den Preis für mobile Innovationen in Orlando gewonnen. Durch diesen Preis gewinnt das Unternehmen für F&E „maximale Transparenz“, so der Gründer von Wysips, Ludovic DeBlois.
Lire la suiteLyon organisiert die erste internationale Fachmesse für Servicerobotik
Der französische Branchenverband für Servicerobotik Syrobo organisierte vom 23. bis 25. März 2011 im Kongresszentrum der Cité Internationale in Lyon die erste Robotik-Messe. Diese führte internationale Experten der Roboterbranche im Rahmen von Konferenzen und Messen zusammen.
Lire la suiteDeutsch-französisches Expertentreffen zu den Themen „Robotisierte Verfahren“ und „Neue Werkstoffe und Verfahren im Transportbereich“
Am 5. April 2011 laden die Abteilung für Wissenschaft und Technologie der französischen Botschaft in Deutschland und Ubi-France zu einem deutsch-französischen Expertentreffen im Rahmen der Hannover Messe ein.
Lire la suiteVerbesserung der Umweltverträglichkeit von Bahnhöfen
Um die Energieeffizienz und die Umweltverträglichkeit von Bahnhöfen zu verbessern, startet die SNCF (Französische Bahngesellschaft) in Partnerschaft mit dem Lehrstuhl Econoving der Universität Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines [1] ein neues Forschungsprogramm.
Lire la suiteDie automatische Metro-Linie Cityval wird im Elsass gefertigt
Siemens und Lohr Industries wollen in Kürze ein gemeinsames Unternehmen gründen, das die Fertigung der von beiden Partnern in Zusammenarbeit entwickelten vollautomatischen und fahrerlosen Metro-Linie Cityval übernehmen soll.
Lire la suiteErrichtung eines Luftfahrt-Campus in Südfrankreich – der Flying Capabilities Campus
Mehrere Akteure der Luft- und Raumfahrtbranche aus der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur haben am 2. März 2011 ein Campus-Projekt mit dem Namen „Flying Capabilities Campus“ (FCC) gestartet. Er soll auf dem Gelände des Luftstützpunktes von Salon-de-Provence entstehen.
Lire la suiteDas INRIA und Alcatel-Lucent Bell Labs feiern das dreijährige Bestehen ihres gemeinsamen Labors
Ziel dieses vor 3 Jahren vom INRIA und Alcatel-Lucent Bell Labs gegründeten Laboratoriums ist es, die Automatisierung der Telekommunikationsnetze voranzutreiben, den komplexen Strom von Datenmengen und Informationen effizienter zu verwalten sowie das Wachstum von Netzwerken zu fördern, ohne dabei die Qualität und Sicherheit zu gefährden.
Lire la suiteGoogle und das CNRS unterstützen gemeinsam fünf Forscherteams im Bereich Informatik
Google und das CNRS (französisches Zentrum für wissenschaftliche Forschung) haben Anfang Februar eine in Frankreich einzigartige Partnerschaft gestartet, deren Ziel darin besteht, gemeinsam fünf Forscherteams aus fünf verschiedenen Laboratorien für Informatik zu unterstützen. Die Labore sind an fünf verschiedenen Universitäten angesiedelt: Grenoble, Nantes, Marseille, Paris und Toulouse. Die Partnerschaft zielt auf Forschergruppen ab, die sich auf das Thema „Optimierung“ spezialisiert haben.
Lire la suite