Zum Inhalt springen
Go to content
Wissenschaft Frankreich
  • Wir über uns
  • Forschung in Frankreich
    • Zahlen und Fakten
    • Forschungslandschaft
      • Forschungsorganisation
      • Forschungseinrichtungen
  • Nachrichten
    • Umwelt & Energie
    • Digitaltechniken
    • Gesundheit
    • Forschungspolitik
    • Internationale Kooperation
    • Veranstaltungen
  • Deutsch-französische Kooperation
    • Nachrichten
    • Deutsch-französische Institutionen
    • Prix Forcheurs Jean-Marie Lehn
    • Mobilitätsangebot
      • Procope PHC
      • Procope Plus
      • Bewerbungsaufruf PROCOPE-MOBILITÄT 2023
      • Campus France
      • DAAD Deutsche Akademische Austauschdienst
  • Ausschreibungen
 
Wissenschaft Frankreich
  • Wir über uns
  • Forschung in Frankreich
    • Zahlen und Fakten
    • Forschungslandschaft
      • Forschungsorganisation
      • Forschungseinrichtungen
  • Nachrichten
    • Umwelt & Energie
    • Digitaltechniken
    • Gesundheit
    • Forschungspolitik
    • Internationale Kooperation
    • Veranstaltungen
  • Deutsch-französische Kooperation
    • Nachrichten
    • Deutsch-französische Institutionen
    • Prix Forcheurs Jean-Marie Lehn
    • Mobilitätsangebot
      • Procope PHC
      • Procope Plus
      • Bewerbungsaufruf PROCOPE-MOBILITÄT 2023
      • Campus France
      • DAAD Deutsche Akademische Austauschdienst
  • Ausschreibungen
Startseite » Veranstaltungen » Gesundheit

Gesundheit

Stärkung der Gesundheitsforschung im Rahmen des Investitionsplans France 2030

25 Mai 2023

  Der französische Staatspräsident besuchte das Institut Curie in Saint-Cloud, um sich im Hinblick auf den Investitionsplan France 2030 einen Überblick über die biomedizinische Forschung und insbesondere ihr Potential für…

Lire la suite

Fortschritt in der Anti-Aging-Behandlung durch besseres Verständnis der Rolle des Darms

5 Mai 2023

Ist es möglich, die Lebenszeit zu verlängern, indem man einfach die Alterung eines Organs, wie des Darms, hinauszögert? Forscherinnen und Forscher des CNRS haben herausgefunden, wie man die Lebenserwartung bei…

Lire la suite

BlueRemediomics – ein europäisches Projekt zum Mikrobiom des Meeres, das vom CNRS und EMBL Deutschland koordiniert wird

24 Februar 2023

Das im Dezember 2022 gestartete und von CNRS und EMBL Deutschland koordinierte europäische Projekt BlueRemediomisc hat zum Ziel, das bisher ungenutzte Potenzial mikrobieller Meeresressourcen zu erschließen. Mit einer Laufzeit von…

Lire la suite

Paris Saclay Cancer: Frankreich startet Cluster und konkretisiert Ambitionen in Forschung und Innovation in der Biomedizin

14 Februar 2023

Anfang Februar 2023 startete der Ende letzten Jahres angekündigte erste Biocluster „Paris Saclay Cancer“. Zu diesem Anlasse konkretisierte Sylvie Retailleau, Ministerin für Hochschulbildung und Forschung, gemeinsam mit weiteren Ministern sowie…

Lire la suite

Junia entwickelt vielversprechendes, 100% umweltfreundliches Molekül gegen Lungenkrebs

1 Februar 2023

Die Junia School of Engineering in Lilles, Frankreich, hat die vielversprechenden Ergebnisse ihres Moleküls HEI3090 bekannt gegeben, dessen präklinische Bewertung gerade erfolgreich abgeschlossen wurde. Es soll Lungenfibrose und Lungenkrebs behandeln, die am häufigsten auftretende tödliche Krebsart.

Lire la suite

Das Exposom und die Entstehung von Krankheiten: Die Exposition eines Lebens

10 Januar 2023

Die Exposomforschung versucht, die Gesamtheit der umweltbedingten Gesundheitsdeterminanten zu charakterisieren, da man inzwischen weiß, dass die Entstehung von Krankheiten auf eine Kombination aus Genetik und Umwelt zurückzuführen ist. Luftschadstoffe, Tabak,…

Lire la suite

Koch und Pasteur: parallele Schicksale – Vorführung eines Dokumentarfilm mit anschliessender Diskussion am 10/11/2022 in der französicher Botschaft

20 Oktober 2022

„Koch und Pasteur: parallele Schicksale“ Dokumentation von Mathieu Schwartz, Martange Produktion, Frankreich 52 mn

Lire la suite

CINESCIENCE: „Das Rätsel der ewigen Jugend“ 04/11/2022 in der Französischen Botschaft

10 Oktober 2022

  Im Rahmen der Berlin Science Week laden die Abteilung für Wissenschaft und Technologie der Französischen Botschaft und ARTE Sie zum nächsten Cinescience ein: : „Das Rätsel der ewigen Jugend“…

Lire la suite

Therapie verbessert kognitive Funktionen bei Patienten mit Trisomie 21

5 September 2022

Ein Team des Inserm [1] im Labor für Neurowissenschaften & Kognition in Lille (Inserm/Universität Lille/CHU de Lille) und das Universitätsklinikum in Vaudois (CHUV, Lausanne) haben gemeinsam die Wirksamkeit einer Therapie…

Lire la suite

Das Institut Curie und Thales schließen sich zusammen, um einen französischen Industriezweig mit internationalen Ambitionen zu schaffen

21 Juli 2022

Das Institut Curie und Thales kündigen den Start einer weitreichenden Partnerschaft an, um die FLASH-Radiotherapie unter Verwendung von Elektronen mit sehr hoher Energie (VHEE) zu erforschen und umzusetzen. Der “FLASH”-Effekt…

Lire la suite
Seite 1 von 4712345...102030...»Letzte »
Twitter @Science-allemagne
Tweets by ScienceFr_De

Forschungsakteure

cnrs
inria
cea
ANR-3-logos-bandeau
inserm
inrae
ifremer
Logo_France_Universites
Service pour la Science et la Technologie

Ambassade de France en Allemagne
Pariser Platz 5
D-10117 BERLIN
ALLEMAGNE
Tel. 030 590 03 92 50
Fax. 030 590 03 92 65
communication.science@ambafrance-de.org

Folge uns
  • Twitter
  • Linkedin
  • Facebook
Nützliche Links
  • Französische diplomatie
  • Französische Botschaft
  • Kontakt
  • Seitenverzeichnis
© 2023 Ambassade de France en Allemagne - Service pour la Science et la Technologie
Nach oben scrollen