Internationale Kooperation
Kanada und Frankreich gründen gemeinsamen Ausschuss für Wissenschaft, Technologie und Forschung
Am 24. April 2023 gaben der kanadische Minister für Innovation, Wissenschaft und Industrie, François-Philippe Champagne, und die französische Ministerin für Hochschulbildung und Forschung, Sylvie Retailleau, die Einrichtung des gemeinsamen Ausschusses…
Lire la suiteWenn Glas und Licht Funken sprühen
Optische Fasern finden in vielen Bereichen Anwendung: von der Telekommunikation bis hin zu medizinischen Sensoren. Im Jahr des Glases werfen wir einen Blick auf die Fortschritte in diesem Bereich,…
Lire la suiteTherapie verbessert kognitive Funktionen bei Patienten mit Trisomie 21
Ein Team des Inserm [1] im Labor für Neurowissenschaften & Kognition in Lille (Inserm/Universität Lille/CHU de Lille) und das Universitätsklinikum in Vaudois (CHUV, Lausanne) haben gemeinsam die Wirksamkeit einer Therapie…
Lire la suiteErnährungssicherheit: Umsetzung der FARM-Initiative
Frankreich und das Welternährungsprogramm (WFP) der Vereinten Nationen haben am 26. Juli 2022 im Rahmen der EU-Initiative FARM (Food and Agricultural Resilience Mission) einen innovativen Plan gestartet, um die von der…
Lire la suiteDas europäische InsSciDE-Projekt: Aufbau der europäischen Wissenschaftsdiplomatie
Das vom CNRS koordinierte europäische InsSciDE-Projekt soll zum Aufbau einer gemeinsamen Wissenschaftsdiplomatie für die Europäische Union beitragen. Nach fünf Jahren Arbeit übernimmt die EU Science Diplomacy Alliance, deren Mitbegründer es…
Lire la suiteVerleihung des Preises Utopie Europa 2022 zum Thema “Ökologischer Wandel: Europas Zukunft oder grüne Utopie?” am 22. Juni
Auf Initiative des Büros für Hochschulkooperation des Institut français Deutschland (IFD) und mit Unterstützung der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH), wurde „Utopie Europa“ als Label und Veranstaltungsreihe konzipiert, die in erster Linie…
Lire la suiteDeutsch-Französische Hochschule : Ausschreibung zur Förderung von wissenschaftlichen Veranstaltungen
Mit dem Ziel der Netzwerkbildung von Wissenschaftlern und der Intensivierung des deutsch-französischen wissenschaftlichen Dialogs fördert die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) deutsch-französische Veranstaltungen für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler (Doktoranden bzw. Postdocs). In begründeten…
Lire la suiteMission Starfish 2030: Unsere Ozeane, Meere und Küstengewässer bis 2030 wiederherstellen
Die Wiederherstellung unserer Ozeane, Meere, Küsten- und Binnengewässer bis 2030 ist das Ziel der Mission Starfish 2030 des Programms Horizont Europa. Vor dem Hintergrund des globalen Wandels, der durch einen…
Lire la suiteDeutsch-Französisches Projekt R4Agri: Künstliche Intelligenz für die Landwirtschaft
Ob ein Landwirt einen Traktor steuert, ein Agrarproduzent eine optimierte Ausbringungskarte berechnet oder ein zukünftiger Agrarroboter ökonomisch und ökologisch nachhaltig autonom agieren soll – sie alle müssen sich an fachliche…
Lire la suiteDie Französische Akademie der Technikwissenschaften und acatech intensivieren ihre Zusammenarbeit
Jan Wörner und Denis Ranque, die Präsidenten der Deutschen und Französischen Akademie der Technikwissenschaften, haben am 12. und 13. April 2022 in Paris eine nochmals verstärkte Zusammenarbeit der Akademien vereinbart. Sie unterstreichen damit das im Mai 2011 in Paris unterzeichnete Kooperationsabkommen. Im Mittelpunkt stehen gemeinsame Projekte und Veranstaltungen und der Austausch zu gemeinsamen Themen, beispielsweise MINT-Förderung, Nachhaltigkeit, Energie und Ressourcen, Sicherheit sowie Informations- und Kommunikationstechnologie.
Lire la suite