Thales kündigt Übernahme von Imperva an, um zu einem weltweiten Marktführer für Cybersicherheit zu werden
StartseiteThales gibt die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit der Investmentgesellschaft Thoma Bravo bekannt, um das auf Daten- und Anwendungssicherheit spezialisierte US-amerikanische Cybersicherheitsunternehmen Imperva für einen Unternehmenswert von 3,6 Milliarden Euro zu erwerben.…
WeiterlesenPestizide: die Hornisse, ein relevanter Bio-Indikator für Umweltbelastung?
Startseite In diesem Sommer veröffentlichten Wissenschaftler*innen des französischen Forschungsinstituts für Landwirtschaft und Umwelt (INRAE) sowie der Hochschulen von Bordeaux und La Rochelle eine Studie zur Pestizidbelastung der Hornisse. Die auf…
WeiterlesenDeutsch-französisches Energieforum: Energiewende und transsektorielle Dekarbonisierung am 11. Oktober 2023
Startseite Am 11. Oktober 2023 veranstaltet das Deutsch-französische Büro für die Energiewende, in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, dem französischen Ministerium für den energetischen Wandel und dem…
WeiterlesenForschung im und mit dem Meer dank des PROCOPE-Mobilitäts-Programms: Erfahrungsbericht von Rasa Weber
Startseite Rasa Weber ist Designerin und hat an dem PROCOPE-Mobilitäts-Programm zur Stärkung der deutsch-französischen wissenschaftlichen Zusammenarbeit teilgenommen. Im Juni 2023 konnte sie einen Monat auf der Meeresforschungsstation STARESO auf Korsika…
WeiterlesenChemie: ein PROCOPE-Projekt, das deutsche Experimente und französische Theorie verbindet, um die supramolekulare Ordnung in komplexen Flüssigkeiten zu verstehen
Startseite Das deutsche Team unter der Leitung von Dr. Christian Sternemann von der Fakultät Physik der Technischen Universität Dortmund und das französische Team von Prof. Aurélien Perera vom Laboratoire de…
WeiterlesenEine bemerkenswerte Rede von Ministerin Sylvie Retailleau zur Rolle der internationalen Wissenschaftskooperation
Startseite Am 19. Juli hielt die französische Ministerin für Hochschulen und Forschung, Sylvie Retailleau, eine Rede zur Rolle der internationalen Wissenschaftskooperation. Anlässlich der Netzwerk-Tage des französischen Außenministeriums hielt die französische…
WeiterlesenAn Sichtbarkeit gewinnen durch das PPP/PHC-PROCOPE-Programm: Erfahrungsbericht von Dr. Hélène Roth
Startseite Dr. Hélène Roth ist Geographin, Dozentin an der Clermont Auvergne Universität und Mitglied des Forschungslabors „UMR Territoires“. Als Spezialistin für Prozesse der Neuzusammensetzung strukturschwacher Räume und schrumpfender Städte nimmt…
WeiterlesenGlobale Gesundheit: Nach einer groß angelegten Studie veröffentlichen französische Forschende Empfehlungen zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen.
Startseite Für ein besseres Verständnis der wichtigsten Kriterien des weltweiten Anstiegs von Antibiotikaresistenzen entwickelten Wissenschaftler*innen des Institut Pasteur, des Inserm und der Universitäten Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines und Paris-Saclay mithilfe einer groß…
WeiterlesenEuropäische Hochschulen: Frankreich unter den Spitzenreitern
Startseite Am 12. Juli 2023 versammelte die Ministerin für Hochschulen und Forschung, Sylvie Retailleau, alle Leiter von Einrichtungen, die Mitglieder der „Europäischen Hochschulen“ sind, um eine erste Bilanz diesen strategischen…
WeiterlesenRückblick auf die Konferenzreihe „Umwelt, Klima, Energie: Dialog zwischen Disziplinen“, die in Zusammenarbeit mit dem Centre Marc Bloch organisiert wurde.
Startseite Die Abteilung für Wissenschaft und Technologie der Französischen Botschaft und das Centre Marc Bloch haben zwischen Februar und Juli 2023 eine multidisziplinäre Reihe von vier Podiumsdiskussionen zu den Themen…
Weiterlesen