Umwelt & Energie
Klimawandel: Mehrkosten von 3 Milliarden Euro für die französische Landwirtschaft
In Frankreich wird die globale Erwärmung voraussichtlich zu erheblichen Mehrkosten für die Landwirte führen, insbesondere bei der Ernteversicherung und der Sicherung der Wasserversorgung. Die Wettbewerbsfähigkeit des Agrarstandorts Frankreich steht auf…
Lire la suiteFortschritte bei der Erhaltung der Meeresumwelt des Mittelmeers
Auf Initiative Frankreichs hat der 79. Ausschuss für den Schutz der Meeresumwelt der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) am 15. Dezember 2022 die Einrichtung einer Zone zur Kontrolle der Emissionen von…
Lire la suiteClimatalk 2022: Die Arktis im Fokus
Am 12. Dezember 2022 veranstaltete die Französische Botschaft in Berlin in Zusammenarbeit mit dem Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) ihren traditionellen Climatalk. Diese Konferenz, die jedes Jahr anlässlich des Jahrestages…
Lire la suiteClimatalk 2022 „Von Thule zu Mosaic“ in der Französischen Botschaft in Berlin am Montag, den 12. Dezember 2022 um 18 Uhr
„ClimaTalk 2022“ wird sich mit diesem Teil der Erde beschäftigen und bietet Gelegenheit, den bedeutendsten französischen Arktisforscher, Jean Malaurie, anlässlich seines 100. Geburtstags zu ehren.
Lire la suiteAustritt Frankreichs aus dem Vertrag über die Energiecharta
Austritt Frankreichs aus dem Vertrag über die Energiecharta
Lire la suiteÖffentlich-private Partnerschaft in der Spitzenforschung im Bereich Leistungselektronik in Frankreich
Die CEA (Behörde für Atomenergie und alternative Energien) und Valeo (weltweit tätiger Automobilzulieferer, der in 31 Ländern vertreten ist) haben eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit bei der Entwicklung der nächsten Generationen von Leistungselektronik unterzeichnet, die für die Elektromobilität von morgen von zentraler Bedeutung ist. Diese Vereinbarung ist Teil des der Elektronik gewidmeten IPCEI (Important Projects of Common European Interest), mit dem Innovationen in strategischen und zukunftsorientierten Industriebereichen (Agenda „Frankreich 2030“) durch transnationale europäische Projekte gefördert werden sollen.
Lire la suiteDer französische Automobilzulieferer Plastic Omnium wird in Compiègne eine Anlage zur Fertigung von Wasserstofftanks errichten
In Compiègne (Departement Oise) soll die erste französische Produktionsstätte von Plastic Omnium entstehen, die sich dem Thema Wasserstoff widmet. Um der steigenden Nachfrage auf diesem Markt gerecht zu werden, wird…
Lire la suiteEmmanuel Macron weiht den ersten Offshore-Windpark Frankreichs vor der Küste von Saint-Nazaire ein
Der Präsident wird auch die Chantiers de l’Atlantique in Saint-Nazaire besuchen, wo die Windkraftanlagen vor ihrer Installation auf See zusammengebaut werden. Der Park vor Saint-Nazaire ist der allererste in…
Lire la suiteAn der Grenze zwischen Meeren und Flüssen sprudelt die blaue Energie
Die blaue Energie, die aus dem Salzgehaltunterschied zwischen dem Süßwasser ist ein Weg, der für den Energiewandel erforscht werden muss. Die bestehenden Technologien sind jedoch noch nicht effizient genug, um diese Energie im industriellen Maßstab zu gewinnen. Die Grundlagenforschung an Nanomaterialien, die in den Physiklaboren des CNRS durchgeführt wird, bietet heute die Möglichkeit, die technischen Grenzen zu überwinden und diese Lösung eines Tages in großem Maßstab anwendbar zu machen.
Lire la suiteDie französische Agentur für den ökologischen Wandel (ADEME) macht Vorschläge für eine faire Reform des CO2-Werts
Wie kann die Nutzung teurer und umweltschädlicher importierter fossiler Energieträger reduziert werden, ohne die öffentlichen Finanzen, besonders schutzbedürftige Unternehmen und Haushalte, die Wirtschaft und die Beschäftigung zu beeinträchtigen? Da Frankreich…
Lire la suite