Forschungs- und Innovationspolitik
IAA-Mobility-Messe in München: Französische Akteure stellen ihre technologischen Fortschritte vor
Die Automobil- und Mobilitätsmesse IAA Mobility in München bot den Akteuren der Branche die Gelegenheit, ihre neuesten technologischen Innovationen vorzustellen. Ein Blick auf die französische Präsenz vor Ort. Die vom…
Lire la suiteAttraktivität der akademischen Exzellenz Frankreichs: Die französische Regierung investiert fast 180 Millionen Euro durch die Unterstützung von 14 neuen Projekten
Die Ministerin für Hochschulen und Forschung Sylvie Retailleau verkündete während ihres Besuchs in Nîmes am 31. August alle 14 Gewinner der dritten und letzten Runde der Projektausschreibung ExcellencES an. Die neu…
Lire la suiteFranzösische Hochschulen gut positioniert im Shanghai-Ranking 2023
Das Shanghai-Ranking 2023 zeigt: Die französischen Universitäten streben weiter erfolgreich nach internationaler Anerkennung. Die Leistungen der französischen Hochschulen im Ranking halten sich mit 27 vertretenen Universitäten, darunter vier unter den…
Lire la suiteEine bemerkenswerte Rede von Ministerin Sylvie Retailleau zur Rolle der internationalen Wissenschaftskooperation
Am 19. Juli hielt die französische Ministerin für Hochschulen und Forschung, Sylvie Retailleau, eine Rede zur Rolle der internationalen Wissenschaftskooperation. Anlässlich der Netzwerk-Tage des französischen Außenministeriums hielt die französische Ministerin…
Lire la suiteAn Sichtbarkeit gewinnen durch das PPP/PHC-PROCOPE-Programm: Erfahrungsbericht von Dr. Hélène Roth
Dr. Hélène Roth ist Geographin, Dozentin an der Clermont Auvergne Universität und Mitglied des Forschungslabors „UMR Territoires“. Als Spezialistin für Prozesse der Neuzusammensetzung strukturschwacher Räume und schrumpfender Städte nimmt sie…
Lire la suiteEuropäische Hochschulen: Frankreich unter den Spitzenreitern
Am 12. Juli 2023 versammelte die Ministerin für Hochschulen und Forschung, Sylvie Retailleau, alle Leiter von Einrichtungen, die Mitglieder der „Europäischen Hochschulen“ sind, um eine erste Bilanz diesen strategischen Allianzen…
Lire la suiteVom Labor auf den Markt: PairCode zur Speicherung von Daten auf synthetischer DNA
DNA ist in der Lage, riesige Mengen an Informationen über einen langen Zeitraum und auf kleinstem Raum zu speichern. Das Start-up-Unternehmen PearCode nutzt Ver- und Entschlüsselungsalgorithmen, die an synthetische DNA…
Lire la suiteEin Karrieresprung durch die Procope-Programme: Erfahrungsbericht von Dr. Claudia Goy
Dr. Claudia Goy ist Post-Doktorandin und Koordinatorin an dem Centre for Molecular Water Science (CMWS) und an dem Deutschen Elektronen Synchrotron (DESY) in Hamburg. Sie hat an zwei Mobilitätsprogrammen zur…
Lire la suiteAdastra, der leistungsstärkste Supercomputer Frankreichs, ist seit über einem Monat in Betrieb.
Das französische Rechenzentrum Centre informatique national de l’enseignement supérieur (Cines) in Montpellier (Hérault) hat am 4. Mai 2023 den leistungsstärksten Supercomputer Frankreichs mit dem Namen „Adastra“ in Betrieb genommen, der im…
Lire la suiteFrankreich investiert über 100 Millionen Euro in Ausbildung, Forschung und Innovation im Nuklearsektor
Wiederbelebung der Kernenergie: Die französische Regierung kündigte heute an, über 100 Millionen Euro in die Ausbildung, Forschung und Innovation im Nuklearsektor zu investieren, und nahm den Aktionsplan der Universität für…
Lire la suite