Forschungs- und Innovationspolitik
Hugo Duminil-Copin erhält Fields-Medaille
Foto : Hugo Dumini-Copin, IHES (Institut des Hautes études scientifiques) Dem 36-jährigen französischen Wahrscheinlichkeitsmathematiker wurde dieser renommierte Preis auf dem 29. Internationalen Mathematiker-Kongress verliehen, der im Kleinformat und größtenteils per…
Lire la suiteKompetenzzentren: Eurobiomed, Medicen, Lyonbiopole und BioValley France schließen sich unter der Allianz Enosis Santé zusammen.
Die Gesundheitscluster BioValley France, Eurobiomed, Lyonbiopole Auvergne-Rhône-Alpes und Medicen Paris Region haben am Donnerstag, den 19. Mai 2022, die Gründung von Enosis Santé bekanntgegeben. Dieses neue Bündnis wird die Entwicklung…
Lire la suiteFrankreich unterzeichnet Abkommen über den Beitritt zur internationalen Organisation „Square Kilometre Array Observatory (SKAO)“
Das Abkommen über den Beitritt Frankreichs zur zwischenstaatlichen Organisation SKAO wurde am Montag, den 11. April in London von Catherine Colonna, der französischen Botschafterin im Vereinigten Königreich, und Simon Berry, dem Chefberater des Generaldirektors von SKAO, Phil Diamond, im Beisein der Vorsitzenden des SKAO-Verwaltungsrates, Catherine Cesarsky, unterzeichnet.
Lire la suiteDas Synchrotron von Grenoble und die Operando-Methode: Eine neue Ära in der Erforschung der Materie
Die Nutzung von Synchrotronstrahlung für sogenannte Operando-Analysen ist eine Möglichkeit, die Grenzen des Wissens in den Bereichen Biologie, Chemie, Physik, Materialwissenschaften, Archäologie und Geowissenschaften zu erweitern und Antworten auf bedeutende globale Probleme in den Bereichen Gesundheit, Energiespeicherung und Umwelt zu finden. Diese Methode, die bei Wissenschaftlern auf wachsendes Interesse stößt, eröffnet eine neue Ära in der Erforschung von Materie und komplexen Metallen.
Lire la suiteProcope Plus 2023 : Beihilfen für die Organisation wissenschaftlicher Kolloquien und deutsch-französischer Expertentreffen
“Procope plus” ist ein Programm, das auf die Förderung der deutsch-französischen Forschungszusammenarbeit abzielt, indem es die Organisation von wissenschaftlichen Symposien und Expertentreffen unterstützt und so dazu beiträgt, anspruchsvolle Forschungsnetzwerke zu strukturieren und zu entwickeln. Projekte können einen dritten europäischen Partner einbeziehen. Besonderes Augenmerk wird auf trilaterale Projekte gelegt, an denen die Niederlande, Polen oder die Schweiz beteiligt sind.
Lire la suiteFranzösisches Start-up Pasqal unterzeichnet Partnerschaftsabkommen mit Microsoft für den ersten auf kalten Atomen basierenden Quantenprozessor beim Clouddienst Azure Quantum.
Das französische Start-up für Quantencomputing mit kalten Atomen Pasqal hat eine Partnerschaftsvereinbarung mit Microsoft unterzeichnet, um seinen Prozessor beim Clouddienst-Anbieter Azure Quantum zugänglich zu machen. Eine Premiere für diese vielversprechende Technologie.
Lire la suiteFrankreich und Deutschland fördern gemeinsam vier Kooperationsprojekte zu 5G-Anwendungen
Mit einer Summe von 17,7 Millionen Euro fördern Frankreich und Deutschland vier gemeinsame Projekte zu innovativen 5G-Anwendungen. Insgesamt beteiligen sich daran 16 deutsche und 14 französische Partner. Die ausgewählten Projekte widmen sich innovativen Anwendungsszenarien von 5G in der Industrie 4.0, in Gewerbegebieten und in intelligenten Operationssälen.
Lire la suiteInvestitionen in das Frankreich von 2030: die Strategie „Start-ups, Industrie und Deep Tech“.
Die beigeordnete Ministerin für Industrie, Agnès Pannier-Runacher, und der Staatssekretär für den digitalen Wandel und elektronische Kommunikation, Cédric O, kündigten bei einem Besuch des Unternehmens Exotec in Croix (Frankreich) die Strategie „Industrielle Start-ups und Deep Tech“ an.
Lire la suiteUmsetzung von Frankreichs Gesundheitsinnovationsplan hat höchste Priorität: Zahlreiche Maßnahmen bereits ins Leben gerufen
Am 14. Dezember weihte der französische Premierminister Jean Castex in Begleitung von Olivier Véran, Minister für Solidarität und Gesundheit, Frédérique Vidal, Ministerin für Hochschulbildung, Forschung und Innovation, und Agnès Pannier-Runacher, Industrieministerin, den Campus PariSanté ein. Anlässlich der Veranstaltung gab er einen Überblick über den aktuellen Stand der Umsetzung des Plan Innovation Santé 2030.
Lire la suiteIle-de-France, die Region um Paris, zieht weiterhin Start-up
Das Plateau de Saclay in der Region Ile-de-France etabliert sich als Kern des Quantenökosystems. Das finnische Start-up-Unternehmen IQM, das einen Quantencomputer auf der Grundlage supraleitender Schaltkreise entwickelt, hat beschlossen, sich dort niederzulassen, wie das französische Wirtschaftsministerium mitteilt.
Lire la suite