Forschungs- und Innovationspolitik
Klimawandel: Die französische Regierung bereitet ein pessimistisches Szenario von +4°C vor.
Nach Ansicht des Ministers für ökologischen Wandel, Christophe Béchu, sollte in die nationale Strategie zur Anpassung an den Klimawandel nun auch ein „pessimistisches“ +4°C-Szenario aufgenommen werden. Dies entspräche eher dem…
Lire la suiteParis Saclay Cancer: Frankreich startet Cluster und konkretisiert Ambitionen in Forschung und Innovation in der Biomedizin
Anfang Februar 2023 startete der Ende letzten Jahres angekündigte erste Biocluster „Paris Saclay Cancer“. Zu diesem Anlasse konkretisierte Sylvie Retailleau, Ministerin für Hochschulbildung und Forschung, gemeinsam mit weiteren Ministern sowie…
Lire la suiteVeranstaltung an der Universität Greifswald zu den Kooperationsmöglichkeiten mit Frankreich, 26.01.2023
Veranstaltung zu den Kooperationsmöglichkeiten mit Frankreich, Uni Greifswald, 26/01/2023
Lire la suiteWissenschaft und Technologie sind zentrale Themen der Gemeinsamen Erklärung des Deutsch-Französischen Ministerrats vom 22. Januar 2023
Anlässlich des sechzigjährigen Bestehens des Élysée-Vertrags hat der Deutsch-Französische Ministerrat eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, die eine Reihe von Verpflichtungen zur Stärkung der Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie in den Vordergrund…
Lire la suiteNach dem Erfolg der Pilotphase: Frankreich fördert neue universitäre Innovationscluster im Rahmen von France 2030
Am 7. Dezember wurde die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für die Einrichtung von 20 universitären Innovationsclustern veröffentlicht. Damit streben das Ministerium für Wirtschaft, Finanzen, industrielle und digitale Souveränität und…
Lire la suiteNach dem Erfolg der Pilotphase: Frankreich fördert neue universitäre Innovationscluster im Rahmen von France 2030
Nach dem Erfolg der Pilotphase: Frankreich fördert neue universitäre Innovationscluster im Rahmen von France 2030
Lire la suiteBewerbungsaufruf PROCOPE-MOBILITÄT 2023 – Mobilitätsstipendien nach Frankreich für in Deutschland tätige Doktorand*innen, Post-Doktorand*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
Diese Mobilitätsstipendien ermöglichen alle nicht-französischen in Deutschland tätigen Doktorand*innen, Post-Doktorand*innen und anderen Nachwuchsforschenden einen Forschungsaufenthalt in einem Labor bzw. Forschungsinstitut in Frankreich.
Lire la suiteBilanz nach einem Jahr: Erste konkrete Ergebnisse von France 2030 und seiner strategischen Perspektiven
Am 18. November 2022 zog Premierministerin Elisabeth Borne an der Seite der für die Umsetzung des Investitionsplans France 2030 zuständigen Minister, der Vertreter von Unternehmen und Forschung, der Gewerkschafts-…
Lire la suiteFrance 2030: Schutz des geistigen Eigentums bei industriellen Anwendungen soll stärker gefördert werden
Die französische Regierung kündigte am 21.10.2022 an, an einer Neuausrichtung ihrer Politik zum Schutz des geistigen Eigentums im Bereich industrieller und technologischer Anwendungen zu arbeiten. Gewerbliche Schutzrechte sowie deren Wahrung…
Lire la suiteDie französische Agentur für den ökologischen Wandel (ADEME) macht Vorschläge für eine faire Reform des CO2-Werts
Wie kann die Nutzung teurer und umweltschädlicher importierter fossiler Energieträger reduziert werden, ohne die öffentlichen Finanzen, besonders schutzbedürftige Unternehmen und Haushalte, die Wirtschaft und die Beschäftigung zu beeinträchtigen? Da Frankreich…
Lire la suite