Forschungs- und Innovationspolitik
PariSantéCampus: Die Ressourcen der künstlichen Intelligenz im Dienste des öffentlichen Gesundheitswesens
Ein Jahr nach der Ankündigung wird mit PariSantéCampus ein symbolträchtiger Standort eingeweiht, der alle Akteure des digitalen Gesundheitswesens an einem Ort vereint – Forscher*innen, Studierende, Start-ups, Unternehmen und Institutionen –, um Innovationen zu beschleunigen und Frankreich zum weltweiten Marktführer im Bereich eHealth zu machen.
Lire la suiteMAKE OUR PLANET GREAT AGAIN (MOPGA): Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen bis zum 10. Januar 2022 gestartet
Die 26. Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) oder COP26 fand vom 31. Oktober bis zum 12. November 2021 in Glasgow (Vereinigtes Königreich) statt. Als wichtiger Akteur im Kampf gegen den Klimawandel und als Garant für den Geist des Pariser Abkommens hat Frankreich das Gaststipendien-Programm MOPGA ins Leben gerufen, das dazu beitragen soll, den Beitrag der Wissenschaft zu den von den COPs aufgeworfenen Herausforderungen zu stärken.
Lire la suiteSehen Sie sich die Konferenz: CLIMATALK 2021 – Landnutzung unter Klimawandel
Die siebte Ausgabe unseres „Climatalks“ findet am Mittwoch, den 8. Dezember 2021 online statt und trägt den Titel: „Landnutzung unter Klimawandel“.
Lire la suiteEine Milliarde Euro zusätzliche dauerhafte Mittel für den Hochschulhaushalt in Frankreich seit 2017
Frédérique Vidal, Ministerin für Hochschulwesen, Forschung und Innovation, betont: Seit 2017 sei das Budget für das Ministerium für Hochschulbildung, Forschung und Innovation um 2,4 Mrd. Euro, darunter 1 Mrd. Euro zur Finanzierung öffentlicher Hochschulen, gestiegen. Dies unterstreiche das Engagement der französischen Regierung für Hochschulbildung und Forschung.
Lire la suiteValnevas-Impfstoff gegen Covid-19 erhält Auftrag von der Europäischen Union.
Das Labor aus Saint-Herblain (Departement Loire-Atlantique) hat positive Phase-3-Ergebnisse seines Produkts veröffentlicht. Die Europäische Kommission gab am Mittwoch, den 10. November, bekannt, dass sie mit dem französisch-österreichischen Labor eine Vereinbarung über den Kauf seines Impfstoffs gegen Covid-19 getroffen hat. Gemäß den Vertragsbedingungen wird das Biotech-Unternehmen mit Sitz in Saint-Herblain in der Nähe von Nantes die Mitgliedsländer der Europäischen Union (EU) in den nächsten zwei Jahren mit bis zu 60 Millionen Dosen VLA2001 – so der Name seines Impfstoffkandidaten mit inaktiviertem Virus – versorgen, davon etwa 27 Millionen Dosen im Jahr 2022.
Lire la suiteAlpha Mission: Thomas Pesquet nach mehr als 6 Monaten auf der ISS zurück auf der Erde
Am 9. November um 04:33 Uhr Pariser Zeit stürzte die SpaceX-Kapsel Crew Dragon Endeavour in den Golf von Mexiko vor der Küste Floridas und brachte den ESA-Astronauten Thomas Pesquet, den Japaner Akihiko Hoshide und die Amerikaner Shane Kimbrough und Megan McArthur am Ende ihrer mehr als sechsmonatigen Mission an Bord der ISS sicher zur Erde zurück. Nach dem Abdocken der Kapsel am Vortag um 20:05 Uhr Pariser Zeit war die Besatzung somit mehr als 8 Stunden unterwegs, ehe sie wieder festen Boden unter den Füßen hatte.
Lire la suiteStaatssekretär für digitalen Wandel und elektronische Kommunikation kündigt Innovationsstrategie im Umfang von fast 1,8 Milliarden Euro zur Unterstützung der französischen Cloud-Industrie an
Am 2. November 2021 hat der Staatssekretär den digitalen Wandel und elektronische Kommunikation, Cédric O, den Industrieplan zur Unterstützung des französischen Cloud-Sektors vorgestellt, der die letzte Säule der im Mai 2021 gemeinsam mit dem Minister für Wirtschaft, Finanzen und Aufschwung, Bruno Le Maire, und der Ministerin für den öffentlichen Wandel und den öffentlichen Dienst, Amélie de Montchalin, angekündigten nationalen Strategie für die Cloud darstellt. Symbolisch stellte der Staatssekretär diese Strategie bei OVHcloud vor, dem ersten europäischen Akteur, der es in die Top 10 der weltweiten Cloud-Anbieter geschafft hat.
Lire la suiteZukunftsinvestitionen: Start der Beschleunigungsstrategie „Digitale Gesundheit“
Eine Woche nach der Ankündigung des Investitionsplans France 2030 und anlässlich des ersten Jahrestages von G_NIUS (Guichet National de l’Innovation et des Usages en e-Santé) gaben Olivier Véran, Minister für Solidarität und Gesundheit, Frédérique Vidal, Ministerin für Hochschulwesen, Forschung und Innovation, Agnès Pannier-Runacher, beigeordnete Ministerin für Industrie, Cédric O, Staatssekretär für den digitalen Wandel und elektronische Kommunikation, und Guillaume Boudy, Generalsekretär für Investitionen, offiziell den Startschuss für die Beschleunigungsstrategie „Digitale Gesundheit“ und stellten ihre wichtigsten Handlungsschwerpunkte vor.
Lire la suiteVierte Auflage des Programms für Zukunftsinvestitionen (PIA4): 3 Milliarden Euro für prioritäre Forschungsprogramme und -infrastrukturen in Frankreich
Frédérique Vidal, Ministerin für Hochschulwesen, Forschung und Innovation, Guillaume Boudy, Generalsekretär für Investitionen, und Thierry Damerval, Präsident und Generaldirektor der Nationalen Forschungsagentur ANR, stellten die Ergebnisse der ersten Ausschreibung zur Förderung prioritärer Forschungsprogramme und -infrastrukturen (PEPR) vor. Zudem wurden Details und Zeitrahmen der nächsten Ausschreibung bekanntgegeben.
Lire la suiteNeue Plattform „lesdeeptech.fr“ unterstützt Deep-Tech-Start-ups
Am Donnerstag, den 23. September 2021 haben Bpifrance und 23 Vertreter aus den Bereichen Technologietransfer und Innovation die Plattform « lesdeeptech.fr » auf den Weg gebracht, um die Gründung und das Wachstum von Deep-Tech-Start-ups zu fördern. Es handelt sich um ein zentralisiertes Informationsportal, das Unternehmer(innen) exklusive Dienstleistungen, Inhalte und Ressourcen zur Verfügung stellt.
Lire la suite