Forschung und Innovation in Frankreich – März 2024
Inhaltsverzeichnis
Deutsch-französische Zusammenarbeit
| Start der Ausschreibung für deutsch-französische Projekte zur Entwicklung der Wasserstofftechnologien
| Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem INRAe und dem JKI
| Procope 2025: Der Bewerbungsaufruf ist gestartet !
Forschungs- & Innovationspolitik
| 400 Millionen Euro für den 3. „Fonds national d’Amorçage“ (Nationaler Startkapital-Fonds)
| „Top 100 Global Innovators“ von Clarivate
| 198 neue Juniorprofessuren für das Jahr 2024
Digitale Technologien
| Start des Proqcima-Programms der DGA (Direction Générale de l’Armement – Generaldirektion für Rüstung)
| Erste Empfehlungen der Präsidialkommission zu künstlicher Intelligenz
| Start des „PEPR“ zu künstlicher Intelligenz
Energie, Klima & Umwelt
| Einrichtung eines wissenschaftlichen Gremiums für Biomasse
| Projekt HOPE: Untersuchung der Fähigkeit tropischer Meere zur Kohlenstoffbindung
| Neues CNRS-Verbundprojekt für eine rentable Landwirtschaft ohne Pflanzenschutzmittel
Gesundheit & Biowissenschaften
| Ankündigung des vierten nationalen Plans für seltene Erkrankungen
| Start vom PEPR O2R: organische Robotik im Dienste der Gesellschaft
Bewerbungen
Deutsch-französische Zusammenarbeit
06.03.2024 | Start der Ausschreibung für deutsch-französische Projekte zur Entwicklung der Wasserstofftechnologien
Das französische Ministerium für Hochschulen und Forschung (MESR), via die ANR, und das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) haben am 6. März 2024 gemeinsam einen Projektaufruf zum „Ausbau der Wasserstoffoption für den künftigen Energiemix“ gestartet. So handeln Frankreich und Deutschland gemeinsam, um die Ziele der Energiewende zu erreichen. [Wissenschaft-Frankreich]
27.03.2024 | Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem INRAe und dem JKI
Am 27. März 2024 fand in der Französischen Botschaft in Berlin das deutsch-französische Seminar zum Thema Alternativen zu Pflanzenschutzmitteln statt. Zu diesem Anlass unterzeichneten der Präsident des Julius Kühn-Instituts, Prof. Dr. Frank Ordon, und der CEO des INRAe, Philippe Mauguin (vertreten durch Prof. Dr. Christian Huyghe), eine Kooperationsvereinbarung zwischen beiden Forschungsinstituten. [Julius-Kühn-Institut]
03.04.24 – 03.07.24 | Procope 2025: Der Bewerbungsaufruf ist gestartet !
Procope unterstützt die Entwicklung von deutsch-französischen Forschungskooperationen. Während zwei Jahrenfinden kurzzeitige Austauschbesuche zwischen Frankreich und Deutschland statt. Die Ausschreibung läuft vom 3. April bis zum 3. Juli und die Finanzierung beginnt im Januar 2025. Alle wissenschaftlichen Bereiche sind förderfähig. [Wissenschaft-Frankreich]
Forschungs- & Innovationspolitik
01.03.2024 | 400 Millionen Euro für den 3. „Fonds national d’Amorçage“ (Nationaler Startkapital-Fonds)
Im Rahmen des Investitionsplans France 2030 starten das Generalsekretariat für Investitionen und Bpifrance die dritte Generation des „Fonds national d’Amorçage“ (FNA), der mit 400 Mio. Euro ausgestattet wird und damit seine Gesamtvolumen auf 1,5 Mrd. Euro erhöht. Ziel des Programms ist die Stärkung von Investmentfonds, die in der Seed-Phase tätig sind, um die Eigenkapitalfinanzierung von Start-ups in den Schwerpunktsektoren von France 2030 zu verbessern. [Bpifrance]
05.03.2024 | „Top 100 Global Innovators“ von Clarivate
Mit sechs vertretenen Institutionen belegt Frankreich den sechsten Platz im Ranking der „100 Global Innovators“ 2024, das von der Firma Clarivate veröffentlicht wurde. Auf Rang 31 ist das CEA das bestplatzierte französische Unternehmen, gefolgt von Airbus (34.), Safran (46.), Thales (77.), CNRS (90.) und Michelin (97.). [Clarivate]
11.03.2024 | 198 neue Juniorprofessuren für das Jahr 2024
Im Jahr 2024 werden 198 neue Juniorprofessuren geschaffen, die die Möglichkeit bieten, Universitätsprofessor*in oder Forschungsleiter*in zu werden, und von denen fast zwei Drittel beim CNRS angesiedelt sind. Darüber hinaus werden 45 Lehrstühle, die in den Jahren 2022 und 2023 nicht besetzt wurden, neu ausgeschrieben. [AEF info]
Digitale Technologien
06.03.2024 | Start des Proqcima-Programms der DGA (Direction Générale de l’Armement – Generaldirektion für Rüstung)
Auf einem Gipfeltreffen des Quantenökosystems in der Bibliothèque nationale de France wurden die konkreten Ergebnisse der nationalen Quantenstrategie vorgestellt, drei Jahre nachdem sie von Präsident Macron ins Leben gerufen worden war. Bei dieser Gelegenheit kündigte die Regierung den Start des Programms PROQCIMA an. Ziel dieses Programms ist es, bis 2032 über mindestens zwei Prototypen universeller Quantencomputer mit 128 logischen Qubits zu verfügen, die bis 2035 auf 2048 logische Qubits erweitert werden. [MESR]
13.03.2024 | Erste Empfehlungen der Präsidialkommission zu künstlicher Intelligenz
Die Kommission für künstliche Intelligenz (KI) hat Präsident Macron einen Bericht vorgelegt, um Frankreich zu einem wichtigen Akteur in der technologischen Revolution der KI zu machen. Die Kommission hat 25 Empfehlungen formuliert, von denen 7 vorrangig sind – Beispielweise: Start eines Plans zur Sensibilisierung und Bildung der Nation, massive Investitionen in das französische KI-Ökosystem oder noch Frankreich und Europa zu einem wichtigen Zentrum für Rechenleistung zu machen. [Gouvernement]
25.03.2024 | Start des „PEPR“* zu künstlicher Intelligenz
Das „PEPR“ zu KI, das am 25. März 2024 im Rahmen des Plans France 2030 gestartet wurde, hat das Ziel, die französische Forschung zu einem Weltmeister im Bereich der KI zu machen. Das von CEA, CNRS und Inria geleitete Programm wird von der ANR betrieben und verfügt über ein Budget von 73 Millionen Euro für sechs Jahre, das von France 2030 finanziert wird. Das „PEPR“ IA strebt eine Strukturierung der Forschungsgemeinschaften an, um bahnbrechende Technologien hervorzubringen. [MESR]
*PEPR: Programmes et équipements prioritaires de recherche / Vorrangige Forschungsprogramme und -einrichtungen
Eine Maßnahme des Investitionsplans France 2030 ist der Finanzierung der Grundlagenforschung gewidmet: die vorrangigen Forschungsprogramme und -einrichtungen (PEPR). Die PEPR zielen darauf ab, Frankreichs Führungsrolle in wissenschaftlichen Bereichen aufzubauen oder zu festigen, die mit technologischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, gesundheitlichen oder ökologischen Umbrüchen verbunden sind oder verbunden sein könnten und die auf nationaler oder europäischer Ebene als vorrangig eingestuft wurden. Für diese Maßnahme ist ein Zielbetrag von 3 Milliarden Euro vorgesehen.
Energie, Klima & Umwelt
01.03.2024 | Einrichtung eines wissenschaftlichen Gremiums für Biomasse
Anlässlich der Internationalen Landwirtschaftsmesse in Paris unterzeichneten die Vorsitzenden des INRAe, der ADEME, von FranceAgriMer und des IGN eine Vereinbarung über die Einrichtung einer wissenschaftlichen Interessengemeinschaft für Biomasse. Ihre Aufgabe besteht darin, den Behörden fundierte Daten zur Produktion und Nutzung von Biomasse im Rahmen des ökologischen Wandels zu liefern. [Agriculture.gouv]
02.03.2024 | Projekt HOPE: Untersuchung der Fähigkeit tropischer Meere zur Kohlenstoffbindung
Die intelligente Boje mit innovativen Sensoren des HOPE-Projekts wurde am 2. März 2024 im Südpazifik vor der Küste Neukaledoniens ausgebracht. Sie soll vier Jahre lang alle vier Stunden Proben von der Meeresoberfläche und aus der Tiefsee entnehmen und die erhaltenen Daten in Echtzeit an Ozeanographen an Land übermitteln, um die Fähigkeit der tropischen Ozeane zur CO2-Sequestrierung zu bewerten. [CNRS]
22.03.2024 | Neues CNRS-Verbundprojekt für eine rentable Landwirtschaft ohne Pflanzenschutzmittel
Das CNRS gab am 22. März 2024 den Start des Projekts ENVEZH bekannt, das darauf abzielt, die Abhängigkeit der Landwirtschaft von synthetischen Pflanzenschutzmitteln massiv zu verringern und gleichzeitig die Rentabilität der landwirtschaftlichen Betriebe zu erhalten. Das Projekt wird im Rahmen des Investitionsplans France 2030 finanziert und bringt Wissenschaftler*innen sowie private und öffentliche Akteure*innen in der Region Centre-Bretagne zusammen. [CNRS]
Gesundheit & Biowissenschaften
01.03.2024 | Ankündigung des vierten nationalen Plans für seltene Erkrankungen
Die französische Regierung hat die ersten Maßnahmen seines vierten nationalen Plans für seltene Erkrankungen angekündigt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung der Diagnostik und therapeutischer Innovationen. Zu den ersten angekündigten Initiativen zählen die Zertifizierung von 132 neuen Referenzzentren für seltene Krankheiten sowie die stärkere territoriale Vernetzung und die Sammlung von Gesundheitsdaten. [MESR]
11.03.2024 | Start von PEPR O2R: organische Robotik im Dienste der Gesellschaft
Das am 11. März 2024 im Rahmen des Investitionsplans France 2030 gestartete Programm zur Förderung prioritärer Forschung und Infrastrukturen (PEPR) O2R dient der Erforschung der „organischen Robotik“ zur Verbesserung der Koexistenz von Mensch und Roboter. Das Projekt ist mit einem Budget von 34 Millionen Euro über acht Jahre ausgestattet und bezieht die Geistes- und Sozialwissenschaften, die Robotik und die Ingenieurwissenschaften ein. [MESR]
Bewerbungen
06.03.2024 – 06.05.2024 | Ausschreibung für deutsch-französische Projekte zur Entwicklung der Wasserstofftechnologien
Finanzierung von innovativen Projekten, die Lösungen für noch bestehende Herausforderungen im Wasserstoffbereich liefern und einen Mehrwert für beide Staaten bieten. [BMBF]
03.04.24 – 03.07.24 | Procope 2025
Procope unterstützt die Entwicklung von deutsch-französischen Forschungskooperationen. Während zwei Jahrenfinden kurzzeitige Austauschbesuche zwischen Frankreich und Deutschland statt. Die Ausschreibung läuft vom 3. April bis zum 3. Juli und die Finanzierung beginnt im Januar 2025. Alle wissenschaftlichen Bereiche sind förderfähig. [Wissenschaft-Frankreich]
11.09.2024 | 75 Marie Skłodowska-Curie Actions Postdoctoral Fellowships bei der INRIA in Rennes, Sophia Antipolis, Bordeaux, Grenoble, Lyon, Lille und Nancy. [INRIA]
15.06.2024 und 15.10.2024 | Wissenschaftliche Veranstaltungen für Nachwuchsforschende
Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) fördert deutsch-französische Veranstaltungen für Nachwuchsforschende. Die Ausschreibungen stehen allen Fachrichtungen offen. [Wissenschaft-Deutschland]
Redaktion
Forschungs- & Innovationspolitik, digitale Technologien: Orane Belguerras
Energie, Umwelt & Klima: Marianne Kerdelhué
Gesundheit & Medizintechnik: Gaël Le Buan-Mania
Deutsch-französische Zusammenarbeit: Hugo Zusslin