DEUTSCHLAND UND FRANKREICH BLICKEN IN DIE ZUKUNFT NACHT DER IDEEN – AM FREITAG, DEN 3.JUNI 2016

DEUTSCHLAND UND FRANKREICH BLICKEN IN DIE ZUKUNFT
NACHT DER IDEEN – AM FREITAG, DEN 3.JUNI 2016

 

 

Uhrzeit: ab 17 Uhr für Kinder, ab 19.00 Uhr bis ca. 3.00 Uhr für alle
Zukunftsinteressierte
Ort: Maison de France, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin

 

EINTRITT FREI

Pressegespräch/Cocktail ab 17.30 Uhr
(Anmeldung: constanze.koepsell@diplomatie.gouv.fr)

 
Berlin, 31. Mai 2016 – Das Institut français organisiert in der Nacht vom 3. auf den 4. Juni 2016 im Berliner Maison de France am Kurfürstendamm eine Nacht der Ideen, zu der über 50 französische und deutsche Forscher, Wissenschaftler, Unternehmer, Autoren und Künstler eingeladen sind.

 

Hier einige Kostproben aus dem Programm:
Für alle, die den Abend mit einem Film beginnen wollen: Um 19 Uhr findet die Preview-Veranstaltung der Arte-Dokumentation „Die Eroberung der Weltmeere und die Macht der Wissenschaft“, mit anschließender Diskussion, statt – HEREINSPAZIERT!
Die selbsternannte „Lady Gaga der Mathematik“, Cédric Villani, entwickelt vor den Zuhörern die „Formel zur Entstehung von Ideen“ – DENKEN SIE MIT!
Der vielfach preisgekrönte Schriftsteller Boualem Sansal entwirft in seinem Buch „2084“ das Zukunftsszenario einer Welt, die vom religiösen Totalitarismus beherrscht wird – FOLGEN SIE DER FREIHEIT DER WORTE!

 

Mode mit unterschiedlichsten Leuchtmitteln wie LEDs wird vom Start-up-Unternehmen ElektroCouture aus Berlin präsentiert – HIGHTECH ZUM ANFASSEN!

 

Und ab Mitternacht: DJ und Produzent Strip Steve präsentiert erstmals seine Soundinstallation „The Phantom Speech“. Sie beruht auf der Psychoakustikforschung von Diana Deutsch und lädt den Besucher ein, mit dem Werk und den anderen Besuchern zu interagieren – WERDEN SIE TEIL DER NACHT DER IDEEN!

 

Im Anhang finden Sie das aktualisierte Programm mit allen Kurzvorträgen (à 20 min.), den Teilnehmern am Science Slam „Meine Doktorarbeit in 180 Sekunden“ sowie allen weiteren Informationen zum Programm rund um das Thema Zukunft, Hightech und Innovation.
Kommen Sie zur Nacht der Ideen und staunen Sie mit uns sowie allen Trendsettern, Vorreitern, Avantgardisten und Menschen, die auf das MORGEN gespannt sind!
► Alle Informationen unter www.nachtderideen.de
► Der Zeitplan ist abrufbar unter www.nachtderideen.de/programm

 

 

 

SCIENCE SLAM „MEINE DOKTORARBEIT IN 180 SEKUNDEN“

Nachwuchswissenschaftler präsentieren ihre Dissertationsthemen innerhalb von drei informativen und
unterhaltsamen Minuten. Auf der Bühne ist dabei alles erlaubt – außer Powerpoint! Stand up, Accessoires,
Experimente, aber auch eine Theateraufführung. Vortragssprache ist Deutsch.
Der Science Slam wird per Live-Stream von wikistage.org übertragen und ist abrufbar auf der Internetseite von
Dussmann das KulturKaufhaus unter http://bit.ly/1TyLfj2
Eine Fachjury (Dr. Sabine von Oppeln, Arbeitsstelle Europäische Integration / Freie Universität Berlin;
Prof. Dr. Agathe Merceron, Faculty of Informatics and Media / Beuth Hochschule für Technik Berlin;
Dr. Thorsten Naumann, Sanofi-Aventis Deutschland; Jean-Marc Diebold, Büro für Theater und Tanz / Institut
français) wählt die drei besten Präsentationen aus, die anschließend prämiert werden.
Der Science Slam wird in Zusammenarbeit mit dem deutsch-französischen Forschungszentrum für
Geisteswissenschaften Marc Bloch organisiert, mit Beteiligung des DAAD im Rahmen des PHC Procope-
Programms und mit Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks.

 

WEITERE HÖHEPUNKTE …

 

 

Die kleine Nacht der Ideen

Im mobilen Reallabor Future City Lab, das von unserem Partner Haus der Zukunft geleite