Aktualitäten

„One Forest Summit“: KI und Fernerkundung im Dienste der Forschung für die Erhaltung der Tropenwälde

06 März 2023

StartseiteDer One Forest Summit, der vom Präsidenten der Gabunischen Republik Ali Bongo Ondimba und dem französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron auf der COP27 im November 2022 in Sharm el-Sheikh angekündigt wurde,…

Weiterlesen

Start eines umfassenden Forschungsprogramms für eine nachhaltige Nutzung des französischen Untergrunds.

03 März 2023

Startseite Das Sondierungsprogramm „Sous-sol, bien commun“ (Untergrund, Gemeingut), das vom BRGM (Etablissement public de référence dans les applications des sciences de la Terre) und dem CNRS gemeinsam geleitet wird, vereint…

Weiterlesen

Klimawandel: Die französische Regierung bereitet ein pessimistisches Szenario von +4°C vor.

28 Februar 2023

Startseite Nach Ansicht des Ministers für ökologischen Wandel, Christophe Béchu, sollte in die nationale Strategie zur Anpassung an den Klimawandel nun auch ein „pessimistisches“ +4°C-Szenario aufgenommen werden. Dies entspräche eher…

Weiterlesen

BlueRemediomics – ein europäisches Projekt zum Mikrobiom des Meeres, das vom CNRS und EMBL Deutschland koordiniert wird

24 Februar 2023

Startseite Das im Dezember 2022 gestartete und von CNRS und EMBL Deutschland koordinierte europäische Projekt BlueRemediomisc hat zum Ziel, das bisher ungenutzte Potenzial mikrobieller Meeresressourcen zu erschließen. Mit einer Laufzeit…

Weiterlesen

Enedis auf Platz 1 der weltweiten Rangliste für intelligente Stromnetze

15 Februar 2023

Startseite Enedis, der Betreiber des französischen Stromnetzes, steht im zweiten Jahr in Folge an der Spitze des „Smart Grid Index“ der Singapore Power Group. Enedis, die Tochtergesellschaft des französischen Stromversorgers…

Weiterlesen

Paris Saclay Cancer: Frankreich startet Cluster und konkretisiert Ambitionen in Forschung und Innovation in der Biomedizin

14 Februar 2023

Startseite Anfang Februar 2023 startete der Ende letzten Jahres angekündigte erste Biocluster „Paris Saclay Cancer“. Zu diesem Anlasse konkretisierte Sylvie Retailleau, Ministerin für Hochschulbildung und Forschung, gemeinsam mit weiteren Ministern…

Weiterlesen

Meta und Simplon eröffnen ihr europäisches Ausbildungsprojekt für virtuelle Realität in der Region Île-de-France

10 Februar 2023

Meta und Simplon eröffnen ihr europäisches Ausbildungsprojekt für virtuelle Realität in der Region Île-de-France

Weiterlesen

„Beschleunigung des Übergangs zu erneuerbaren Energien im Kontext multipler Krisen“, am 14. Februar um 18 Uhr im Centre Marc Bloch

03 Februar 2023

Startseite Eine Podiumsdiskussion des Centre Marc Bloch in Zusammenarbeit mit der Französischen Botschaft in Berlin und dem Climate Change Center Berlin Brandenburg im Rahmen des Forschungsschwerpunkts Umwelt, Klima, Energie: Gesellschaften…

Weiterlesen

Deutsch-französische Zusammenarbeit in der Physik: Der französische Forschungsgruppe Stereo und das Max-Planck-Institut in Heidelberg verwerfen die Hypothese des sterilen Neutrinos

02 Februar 2023

Die Forschungsgruppe Stereo, die aus Forscherinnen und Forschern des CEA, des CNRS, der Université Grenoble Alpes (UGA), der Université Savoie Mont Blanc (USMB), des Institut Laue-Langevin (ILL) und des MPIK Heidelberg besteht, hat während ihrer sechs Jahre andauernden Messungen keine Spuren von sterilen Neutrinos gefunden. Dieses Ergebnis hat Auswirkungen auf viele Bereiche der Physik. Die Studie wird am 12. Januar in der Nature veröffentlicht.

Weiterlesen

Junia entwickelt vielversprechendes, 100% umweltfreundliches Molekül gegen Lungenkrebs

01 Februar 2023

Die Junia School of Engineering in Lilles, Frankreich, hat die vielversprechenden Ergebnisse ihres Moleküls HEI3090 bekannt gegeben, dessen präklinische Bewertung gerade erfolgreich abgeschlossen wurde. Es soll Lungenfibrose und Lungenkrebs behandeln, die am häufigsten auftretende tödliche Krebsart.

Weiterlesen