Suchergebnisse für: biologie
Deutsch-französisches Promotionsprogramm zu Strukturbiologie und Infektionsforschung
Forschende der Universitäten Hamburg und Strasbourg haben ein deutsch-französisches Kolleg für Doktorandinnen und Doktoranden an der Schnittstelle von Strukturbiologie und Infektionsforschung eingeworben. Das Programm mit dem Titel „Integrative Biologie von Infektionen und Krankheiten“ wird ab Januar 2022 für vier Jahre von der Deutsch-Französischen Hochschule finanziert.
Lire la suiteAusschreibung : Das Institut für Biologie der École Normale Supérieure (IBENS) sucht 2 oder 3 Gruppenleiter für Entwicklungsbiologie und Neurowissenschaften
IBENS befindet sich im Herzen von Paris und führt weiterführende und innovative Studien im Bereich Biowissenschaften durch, die darauf abzielen, grundlegende Mechanismen und Prinzipien zu entdecken, die biologischen Prozessen zugrunde liegen.
Lire la suiteKaltes Plasma für die Biologie und die Medizin
In der Plasmatherapie wurden in den letzten zehn Jahren bedeutende Fortschritte errungen, sowohl bei der Behandlung von Wunden und Geschwüren, als auch in der Dermatologie, der Hämatologie, der Zahnchirurgie und der Behandlung von Krebserkrankungen. Antoine Rousseau, Forschungsdirektor am CNRS [1] und Spezialist für kaltes Plasma, untersucht seit drei Jahren am Labor für Plasmaphysik [2] die Anwendungsmöglichkeiten dieses Plasmas in der Biologie und der Medizin. Er beschäftigt sich vor allem mit dem Einfluss der Plasmatherapie auf Tumore und mit den grundlegenden Mechanismen von Zellreaktionen, sobald diese Zellen auf Plasma treffen.
Lire la suiteInserm bietet Forschungsstellen im Bereich Biologie
Im Rahmen des „Programms ATIP-Avenir“ bietet das französischen Institut „Inserm“ Forschungsstelle für Biologie an.
Lire la suite3 Forschungsstelle des Instituts für Biologie der Ecole Normale Supérieure
Das Institut für Biologie der Ecole Normale Supérieure (Inserm, CNRS und ENS) bietet Post-Doctorande 3 Forschungsstelle an. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Mai 2013 Kontakt: Danièle Murciano…
Lire la suiteForschungsstelle des Instituts für Biologie der Ecole Normale Supérieure
Das Institut für Biologie der Ecole Normale Supérieure (Inserm, CNRS und ENS) bietet Forschungsstelle an:
Lire la suiteDeutsch-französischer Workshop zur Systembiologie in der Französischen Botschaft
Am 23. November 2012 fand in der französischen Botschaft ein deutsch-französischer Workshop zum Thema „medizinische Systembiologie“ statt. Diese Veranstaltung wurde von der Abteilung für Wissenschaft und Technologie der Französischen Botschaft in Berlin, in Partnerschaft mit BioTOP, dem Biotechnologie-Cluster der Region Berlin-Brandenburg, organisiert.
Lire la suiteDeutsch-französischer Workshop zu “Perspektiven der Systembiologie – von der Modellierung zur Therapie komplexer Krankheiten”.
In Zusammenarbeit mit dem Berliner Institut für Medizinische Systembiologie am Max-Delbrück-Zentrum organisieren die Französische Botschaft und BioTOP Berlin-Brandenburg einen bilateralen Workshop zu “Perspektiven der Systembiologie – von der Modellierung zur Therapie komplexer Krankheiten”.
Lire la suiteCINESCIENCE: “Leben aus dem Labor- die synthetische Biologie”
ARTE und die WISSENSCHAFTSABTEILUNG DER FRANZÖSISCHEN BOTSCHAFT
laden herzlich ein zur Vorabpremiere der Wissenschaftsdokumentation Leben aus dem Labor – die synthetische Biologie von Laetitia Ohnona.
AM FREITAG, DEN 20. APRIL 2012, UM 18.30 UHR
AUDITORIUM DER FRANZÖSISCHEN BOTSCHAFT
WILHELMSTR. 69, 10117 BERLIN
Lire la suiteDas französische Forschungsministerium veröffentlicht Bericht „Synthetische Biologie: Entwicklungen, Potenziale, Aufgaben“
Als Weiterentwicklung und Präzisierung der nationalen Forschungs- und Innovationsstrategie (SNRI, 2009) hat eine vierzehnköpfige gemischte Sachverständigengruppe auf Wunsch des Forschungsministeriums einen 22 Seiten umfassenden Bericht zur synthetischen Biologie als „neues Feld für Forschung und Innovation“ zusammengestellt.
Lire la suite