Unterzeichnung der gemeinsamen Erklärung über die Haftung gegenüber Dritten auf dem Gebiet der Kernenergie zwischen Frankreich und den USA

Frankreich und die Vereinigten Staaten unterzeichneten am 13. und 28. August 2013 eine gemeinsame Erklärung über die zivilrechtliche Haftung für Nuklearschäden. Die Erklärung bekräftigt das Engagement beider Staaten, zur Schaffung einer globalen nuklearen Haftungsregelung für eine faire Entschädigung der Opfer von nuklearen Unfällen beizutragen, wie von der Internationalen Atomenergiebehörde empfohlen wird. Diese Erklärung ermutigt andere Staaten, einem solchen System zuzustimmen. Als Ergebnis der konstruktiven und umfassenden Gespräche zwischen den französischen und amerikanischen Behörden im Laufe des vergangenen Jahres wurde die gemeinsame Erklärung nun vom französischen Minister für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie, Philippe Martin, und dem US-Energieminister Ernest Moniz unterzeichnet.

Lire la suite

– Veröffentlichung der Energiebilanz Frankreichs für 2012

Jedes Jahr veröffentlicht die Abteilung für Beobachtung und Statistik des französischen Ministeriums für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie die Energiebilanz Frankreichs. Diese beschreibt und kommentiert die Versorgung (Produktion, Import), die Verarbeitung (Raffinerien, Kraftwerke, Netze) und die Nutzung (Endenergieverbrauch pro Sektor) der verschiedenen Energiequellen.

Lire la suite

« Windenergieausbau und Berücksichtigung von Umweltbelangen in Einklang bringen: Ein deutsch-französischer Erfahrungsaustausch“ am 26. September 2013 in der Französischen Botschaft in Berlin

Wie das Spannungsfeld zwischen Naturschutz, Erreichung nationaler Ausbauziele in der Windenergie und Wirtschaftlichkeit von Windparkprojekten angesichts zunehmend hoher, leistungsstarker Anlagen in Deutschland und Frankreich gelöst werden kann, wird Gegenstand einer deutsch-französischen Fachkonferenz unter dem Titel „Windenergieausbau und Berücksichtigung von Umweltbelangen in Einklang bringen: Ein deutsch-französischer Erfahrungsaustausch.“ sein, die das Deutsch-französische Büro für erneuerbare Energien in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Wissenschaft und Technologie der französischen Botschaft am 26. September 2013 in der Auditorium der Botschaft organisieren wird.

Lire la suite

Erneuerbare Meeresenergien: neuer Aufruf zur Interessenbekundung der französischen Regierung

Frankreich besitzt mit 11 Millionen km2 die zweitgrößte Meeresfläche und damit eines der weltweit größten Energiepotentiale. Dieses Potential bereichert die bereits vorhandene solide industrielle und wissenschaftliche Basis in den Meeres- und Energiesektoren. Aus diesem Grund gelten die erneuerbaren Meeresenergien als langfristig strategischer Industriesektor für Frankreich. Dies sind die Ergebnisse eines Berichts über die Entwicklungsperspektiven der erneuerbaren Meeresenergien und der guten Positionierung der französischen Industrie in diesem Bereich, der am 15. April 2013 während der nationalen Debatte zur französischen Energiewende vorgestellt wurde [1].

Lire la suite