Start-ups
Vivatech: Staatspräsident Macron kündigt umfassende Modernisierungsstrategie für Frankreich an
Vom 15.-17. Juni 2017 fand im Expo-Center in Paris die 2. Internationale Innovationsmesse Viva Technology statt, auf der Start-ups und große Unternehmen aus aller Welt networken und Kooperationen vorantreiben können. Die behandelten Themen reichen von Quantencomputern, über Nanorobotik, Big Data, virtuelle und erweiterte Realität, Internet der Dinge, Mobilität der Zukunft und künstliche Intelligenz bis hin zur Zukunft des Handels. Die Messe ist dem Wachstum von Start-ups, deren Ökosystemen, der digitalen Transformation und Innovation gewidmet. Viva Technology hat sich letztes Jahr aus dem Stand als führendes Tech-Event in Europa etabliert. 60.000 Besucher, 5.000 Start-ups, 400 Redner und 1.000 potentielle Investoren aus der Digitalbranche kamen zu der Messe an der Porte de Versailles.
Lire la suiteNeunte Ausgabe des Festivals Web2Day in Nantes vom 7. bis 9. Juni 2017
Drei Tage lang versammelt das Web2Day-Festival frankreich- und europaweit alle Gemeinschaften des Internets und des Digitalen. Das Programm beinhaltet verschiedene Konferenzen und Workshops, einen Showroom sowie einen Start-up-Wettbewerb (Global Challenge) und einen Start-up-Bereich.
Lire la suiteFünf vielversprechende Start-ups beim internationalen Showroom für das Internet der Dinge 2017 in Lyon
Am diesjährigen internationalen Showroom für das Internet der Dinge in Lyon haben 65 Start-ups teilgenommen. Fünf von ihnen haben große Aufmerksamkeit auf sich gezogen.
Lire la suiteAlgorithmen zur Unterstützung bei der Bewerberauswahl
Die Zahl der Bewerber nimmt angesichts der wachsenden Anzahl von Stellenangeboten immer weiter zu. Die Aufgabe der Personalbeauftragten aus Hunderten von Bewerbungen eine Auswahl zu treffen, wird immer schwieriger.
Lire la suiteEinweihung des Inkubators „Green Tech Verte“ in Paristech
Am 8. September wurde der neue Start-up-Inkubator „Green Tech Verte“ von der französischen Umweltministerin Ségolène Royal, auch Präsidentin der COP21, eingeweiht. 49 junge Unternehmen werden an dem 205 m2 großen Standort der Ingenieurhochschule Ecole des ponts Paristech (ENPC) aufgenommen.
Lire la suiteBerlin wird French Tech Hub
In der deutschen Hauptstadt soll in Kürze ein neuer Standort der französischen Start-up-Förderung entstehen.
Lire la suiteI-LAB 2016: 18. Wettbewerb zur Gründung innovativer Unternehmen
Am 6. Juli 2016 verlieh der französische Staatssekretär für Hochschulen und Forschung, Thierry Mandon, die Preise des 18. i-LAB-Wettbewerbs. Seit 1999 werden im Rahmen dieses nationalen Wettbewerbs die innovativsten Nachwuchsunternehmen für Technologie-Projekte ausgezeichnet. Der i-LAB-Wettbewerb wird vom Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung und der französischen staatlichen Investitionsbank (BPI) gefördert und bietet den Gewinnern eine direkte finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen.
Lire la suiteHello Tomorrow Challenge: ein Wettbewerb für Start-ups
Die Hello Tomorrow Challenge ist ein Wettbewerb für Start-ups, an dem sich die vielversprechendsten Projekte und Start-ups im Bereich Wissenschaft und Technologie beteiligen können, deren Ziel es ist, Lösungen für die dringlichsten globalen Probleme zu finden.
Lire la suiteMessung der Luftverschmutzung durch Tauben
In Zusammenarbeit mit DigitasLbi [1] hat das französische Start-up Plume Lab die Aktion „Pigeon Air Patrol“ in London durchgeführt. Zehn abgerichtete Tauben wurden mit einem Sensor von 25 Gramm und einen Standortbestimmungsgerät GPS ausgerüstet, um die Ozonkonzentration, Stickstoffdioxide und flüchtige organische Verbindungen zu messen. Ziel diese Erprobung ist es, über drei Tage den Grad der Luftverschmutzung in London in der Hauptverkehrszeit zu quantifizieren.
Lire la suiteFrankreich europaweit führend bei Anschubfinanzierung für Start-ups
Einer Studie des Tech.eu-Portals zufolge stieg die Zahl von Investitionen in Start-ups in Frankreich seit Anfang des Jahres explosionsartig an. Zwischen Januar und Februar 2016 wurden 97 Investitionen in Start-ups registriert, gegenüber 14 im gleichen Zeitraum im Jahr 2015. Damit liegt Frankreich mit Abstand an der Spitze im europäischen Ranking, vor dem Vereinigten Königreich und Deutschland. Es verzeichnet damit auch die höchste Steigerung in Europa in diesem Zeitraum.
Lire la suite