An der Grenze zwischen Meeren und Flüssen sprudelt die blaue Energie

Die blaue Energie, die aus dem Salzgehaltunterschied zwischen dem Süßwasser ist ein Weg, der für den Energiewandel erforscht werden muss. Die bestehenden Technologien sind jedoch noch nicht effizient genug, um diese Energie im industriellen Maßstab zu gewinnen. Die Grundlagenforschung an Nanomaterialien, die in den Physiklaboren des CNRS durchgeführt wird, bietet heute die Möglichkeit, die technischen Grenzen zu überwinden und diese Lösung eines Tages in großem Maßstab anwendbar zu machen.

Lire la suite

Arkema, CNRS, die Universität Claude Bernard Lyon 1 und CPE Lyon schließen sich zusammen, um die Batterien der Zukunft zu entwerfen

Ein immer größerer Teil des tragbaren Energiebedarfs wird durch mobile Energiespeicher wie Lithium-Ionen-Batterien gedeckt werden. Arkema, CNRS, die Universität Claude Bernard Lyon 1 und CPE Lyon haben nun iHub Poly-9 gegründet. Dieses gemeinsame Labor wird sich der Entwicklung neuer, leistungsfähiger Materialien aus Fluorpolymeren widmen, die für zukünftige Generationen von Batterien bestimmt sind

Lire la suite

Offizieller Start des französichen Forschungsverbunds „Wasserstoff“ (FRH2) des CNRS

Im Rahmen eines ehrgeizigen Konjunkturpakets setzt Frankreich mit dem Start einer französischen Strategie für dekarbonisierten Wasserstoff auf die Entwicklung der Wasserstofftechnologien. Als Frankreichs führende Forschungsorganisation leitet das CNRS (französisches Zentrum für wissenschaftliche Forschung) gemeinsam mit der CEA (Behörde für Atomenergie und alternative Energien) die Forschungskomponente dieser französischen Strategie. Die Gründungsversammlung des neuen CNRS-Verbunds für Wasserstoffforschung, FRH2, fand am 9. März 2021 in Anwesenheit des Präsidenten des CNRS, Antoine Petit, des Direktors des Verbunds, Olivier Joubert, und des stellvertretenden Direktors, Daniel Hissel, statt.

Lire la suite