ProBio3: Biokerosin dank Mikroben

Das Flugzeug ist das Verkehrsmittel, das am stärksten vom Öl abhängig ist. Die Europäische Kommission und die Industrie wollen deshalb bis 2020 zwei Millionen Tonnen Biokerosin herstellen, was 3 bis 3,5% des jährlichen Kerosinkonsums in Europa entspricht. Das ProBio3-Projekt, das am 17. September 2012 offiziell gestartet wurde, hat sich die Entwicklung einer Alternative zum Öl zum Ziel gesetzt und erforscht zu diesem Zweck einen neuen Weg für die Herstellung von Biokraftstoffen: Mikroben.

Lire la suite

18 Millionen Euro für neue Mobilitätslösungen

Im Februar 2011 wurde der Aufruf zur Interessenbekundung „Mobilität – Täglicher Personentransport und Warenverkehr“ im Rahmen des Programms „Fahrzeug der Zukunft“ des französischen Programms „Zukunftsinvestitionen“ [1] gestartet. Die Ergebnisse dieses Projektaufrufes wurden am 5. September 2012 bekanntgegeben. Insgesamt wurde ein öffentliches Fördervolumen von 18 Millionen für fünf Projekte bewilligt.

Lire la suite

Gemeinsam genutzte Innovationsplattformen

Die Ergebnisse des Projektaufrufs für gemeinsam genutzte Innovationsplattformen (PFMI) wurden am 2. August 2012 bekanntgegeben. Insgesamt wurden 13 Projekte ausgewählt. Der Aufruf fand im Rahmen des Programms ″Zukunftsinvestitionen″ statt. Die PFMI zielen darauf ab, Unternehmen, insbesondere KMU und Unternehmen mittlerer Größe, gebündelte Ressourcen (Ausrüstungen, Personal, verschiedene Dienstleistungen) anzubieten, um ihnen, in Zusammenarbeit mit den Pôles de compétitivités (Kompetenzzentren), die Umsetzung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten bzw. innovativen Projekten zu ermöglichen.

Lire la suite

Curiosity: Ein Stück Frankreich auf dem Mars

Bei dieser auf zwei Jahre angelegten Mars-Mission spielt französische Spitzentechnologie eine entscheidende Rolle. Das Roboterfahrzeug Curiosity landete nach einem Flug von mehr als acht Monaten wie geplant am Montag, den 6. August 2012 auf dem Mars. Frankreich trägt durch seine Forschungsinstrumente, wie die ChemCam (Chemistry&Camera) und den Chromatographen SAM (Sample analysis at Mars) sowie durch das Kontrollzentrum FIMOC (French Instrument Mars Operation Centre), das sich im Weltraumpark in Toulouse befindet, entscheidend zu dieser Mission bei. Die auf dem Mars eingesetzten Instrumente werden zum ersten Mal direkt von Frankreich aus gesteuert.

Lire la suite

Einweihung des Supercomputers CURIE

Gemeinsam mit Catherine Rivière (CEO von GENCI – französische Einrichtung für Hochleistungsrechnen), Philippe Vannier (CEO der Informatikfirma Bull) und Bernard Bigot, Vorsitzender der CEA (Behörde für Atomenergie und alternative Energien) startete Genevieve Fioraso, Ministerin für Hochschulen und Forschung, am 12. Juli 2012 den Supercomputer CURIE.

Lire la suite

Startschuss für die deutsch-französische Initiative „Rhein Mobil“

Vier deutsche und französische Automobilcluster haben sich im Rahmen einer länderübergreifenden Initiative – „Rhein Mobil“ – zusammengeschlossen. Projektpartner sind der Automobilcluster Baden-Württemberg (Automobil-BW), die Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie Baden-Württemberg (e-mobil BW GmbH), das Automotive Engineering Network (AEN) sowie der französische Wettbewerbscluster „Fahrzeug der Zukunft“. Ziel dieser Initiative ist es, grenzüberschreitende Pilotprojekte in den Bereichen Elektrofahrzeuge und Mobilität zu planen sowie deren Wirtschaftlichkeit zu testen.

Lire la suite

Ein weltweit einzigartiges Ökosystem: Der Archipel der Marquesas-Inseln

Die zu Französisch-Polynesien gehörenden Marquesas-Inseln (Îles Marquises) liegen 1600 km nördlich von Tahiti. Im Gegensatz zu den meisten Inseln Französisch-Polynesiens sind die einen Archipel von 13 Inseln bildenden Marquesas-Inseln vulkanischen Ursprungs nicht von Lagunen oder Korallenriffen umgeben. Für diese geologische Besonderheit fehlt bisher jede Erklärung. Der Wissenstand über das marine Milieu im Umfeld des Archipels war bisher nur bruchstückhaft.

Lire la suite

Photovoltaik in Deutschland und Frankreich

Die Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien hat am 3. Juli 2012 in Paris eine Konferenz zur Zukunft der Photovoltaik in Deutschland und Frankreich unter dem Titel „Netzparität bei der Photovoltaik, von der Utopie zur Realität – Bedingungen sowie technische und wirtschaftliche Auswirkungen auf unser Energiesystem“ organisiert.

Lire la suite

CNRS und MIT gründen ihre erste internationale fakultätsübergreifende Forschergruppe

Am 15. Juni 2012 starteten der CNRS-Präsident, Alain Fuchs, und die MIT-Präsidentin, Susan Hockfield, offiziell die erste internationale fakultätsübergreifende Forschungsgruppe zwischen dem französischen Zentrum für wissenschaftliche Forschung (CNRS) und dem Massachusetts Institute of Technology (MIT). Die Forschungseinheit MSE wird sich mit multiskaligen Materialien für Energie und Umwelt beschäftigen. Sie wird auf dem Campus des MIT in Cambridge (Massachusetts) angesiedelt und setzt sich aus vier bis fünf französischen und rund zehn MIT-Forschern zusammen.

Lire la suite