Allgemein
Deutsch-französische Zusammenarbeit in der Physik: Der französische Forschungsgruppe Stereo und das Max-Planck-Institut in Heidelberg verwerfen die Hypothese des sterilen Neutrinos
Die Forschungsgruppe Stereo, die aus Forscherinnen und Forschern des CEA, des CNRS, der Université Grenoble Alpes (UGA), der Université Savoie Mont Blanc (USMB), des Institut Laue-Langevin (ILL) und des MPIK Heidelberg besteht, hat während ihrer sechs Jahre andauernden Messungen keine Spuren von sterilen Neutrinos gefunden. Dieses Ergebnis hat Auswirkungen auf viele Bereiche der Physik. Die Studie wird am 12. Januar in der Nature veröffentlicht.
Lire la suiteWissenschaft und Technologie sind zentrale Themen der Gemeinsamen Erklärung des Deutsch-Französischen Ministerrats vom 22. Januar 2023
Anlässlich des sechzigjährigen Bestehens des Élysée-Vertrags hat der Deutsch-Französische Ministerrat eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, die eine Reihe von Verpflichtungen zur Stärkung der Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie in den Vordergrund…
Lire la suiteNach dem Erfolg der Pilotphase: Frankreich fördert neue universitäre Innovationscluster im Rahmen von France 2030
Am 7. Dezember wurde die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für die Einrichtung von 20 universitären Innovationsclustern veröffentlicht. Damit streben das Ministerium für Wirtschaft, Finanzen, industrielle und digitale Souveränität und…
Lire la suiteANR-DFG-Förprogramm für deutsch-französische Forschungsprojekte in den Geistes- und Sozialwissenschaften
Seit 2007 ermöglicht das gemeinsame Abkommen zwischen der französischen Agence Nationale de la Recherche (ANR) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften die Förderung…
Lire la suiteDas Inserm stellt 67 Forschungsbeauftragte für das Jahr 2023 ein
Das 1964 gegründete Inserm ist eine französische öffentliche Einrichtung mit wissenschaftlichem und technologischem Charakter, die dem Gesundheitsministerium und dem Forschungsministerium unterstellt ist. Es widmet sich der biologischen und medizinischen Forschung…
Lire la suitePREIS FORCHEURS JEAN-MARIE LEHN: Bewerbungsaufruf 2023
Der Preis Der aus dem deutschen Wort Forscher und dem französischen Wort chercheur gebildete Neologismus Forcheur, der von dem gleichnamigen Werk von Gérard Foussier übernommen wurde, bezeichnet Forscher/-innen, die täglich…
Lire la suiteFrankreich und USA vereinbaren Zusammenarbeit bei Quantentechnologien
Die französische Forschungsministerin Sylvie Retailleau und die Direktorin des White House Office of Science and Technology Policy (OSTP) Arati Prabhakar unterzeichneten am 30. November in Washington DC eine gemeinsame Erklärung…
Lire la suiteEine französische Astronautin in der Auswahl der Europäischen Weltraumorganisation (ESA)
Eine französische Astronautin in der Auswahl der Europäischen Weltraumorganisation (ESA)
Lire la suiteBilanz nach einem Jahr: Erste konkrete Ergebnisse von France 2030 und seiner strategischen Perspektiven
Am 18. November 2022 zog Premierministerin Elisabeth Borne an der Seite der für die Umsetzung des Investitionsplans France 2030 zuständigen Minister, der Vertreter von Unternehmen und Forschung, der Gewerkschafts-…
Lire la suiteFrance 2030: Schutz des geistigen Eigentums bei industriellen Anwendungen soll stärker gefördert werden
Die französische Regierung kündigte am 21.10.2022 an, an einer Neuausrichtung ihrer Politik zum Schutz des geistigen Eigentums im Bereich industrieller und technologischer Anwendungen zu arbeiten. Gewerbliche Schutzrechte sowie deren Wahrung…
Lire la suite