Bekanntmachung
Athleten und Forscher arbeiten zusammen: CNRS Programm „#Sciences2024“
Das CNRS (französisches Zentrum für wissenschaftliche Forschung) hat offiziell sein neues Forschungsprogramm „Sciences 2024“ vorgestellt. Ziel der Forschungen ist es, französischen Athleten bei den Olympischen und Paralympischen Spielen 2024 in Paris zu größerem Erfolg zu verhelfen.
Lire la suiteDie ANR stellt ihren neuen Aktionsplan für 2019 vor
Die ANR ist die französische Forschungsförderagentur, die für die Projektfinanzierung in Frankreich zuständig ist. Jedes Jahr stellt sie einen Aktionsplan vor, der die vorrangigen Forschungsbereiche, die geplanten Projektausschreibungen und die verschiedenen Mittel zur Finanzierung der Forschung festlegt.
Lire la suiteDie Chemiker Benjamin Dietzek und Vincent Artero erhalten den Preis „Forcheurs Jean-Marie Lehn“ 2018
Der Preis „Forcheurs Jean-Marie Lehn“ wurde am 18. Juni 2018 von der französischen Botschafterin in Deutschland, Anne-Marie Descôtes, und dem Chemienobelpreisträger Prof. Jean-Marie Lehn an Benjamin Dietzek, stellv. wissenschaftlicher Direktor am Leibniz-Institut für Photonische Technologien in Jena und Vincent Artero, Forschungsdirektor bei der Behörde für Atomenergie und alternative Energien (CEA) und Mitglied des Gemeinschaftslabors „Chemie und Biologie der Metalle“ (Universität Grenobles Alpes/CNRS/CEA) in Grenoble, für ihre Arbeiten zu „supramolekularen Ansätzen zur photokatalytischen Wasserspaltung“ verliehen. Diese Forschungen im Bereich der Chemie der Wasserstoffe tragen zur Entwicklung der entsprechenden, als besonders nachhaltig bewerteten, Energieform bei.
Lire la suite#DLR und französisches Forschungsinstitut #IFSTTAR vereinbaren Zusammenarbeit
Am 1. Juni 2018 unterzeichneten das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) und die französische Forschungseinrichtung für städtische Fragen, Verkehr und Bauwesen (IFSTTAR) in der französischen Botschaft in Berlin eine Grundsatzvereinbarung, um gemeinsam Lösungen für europäische Verkehrssysteme zu erarbeiten. Als ein konkreter Schritt wurde der Aufbau des virtuellen Instituts INNOMOB verabredet, das sich auf Innovationen in den Bereichen Mobilität und Verkehr konzentrieren wird.
Lire la suite