Suchergebnisse für: energie
Einweihung der GENEPI-Plattform für Bioenergie
Das CEA-Liten [1] hat nach drei Jahren Bauzeit die neue Plattform GENEPI [2] in Grenoble (Auvergne-Rhône-Alpes) eingeweiht. Sie bietet Geräte für die Industrie und Wissenschaft zur angewandten Forschung im Bereich Bioenergie und Vergasung der Biomasse.
Lire la suiteDie neue Broschüre des IFP Énergies nouvelles über seine wissenschaftliche Tätigkeit jetzt online!
Das IFP Énergies nouvelles (IFPEN – französisches Institut für Erdöl und neue Energien) hat eine neue Broschüre über seine wissenschaftlichen Tätigkeiten veröffentlicht. Das IFPEN ist ein französisches Forschungsinstitut, dessen Tätigkeiten sich um drei „strategische Prioritäten“ gruppieren: nachhaltige Mobilität, erneuerbare Energien und Förderung von Öl und Gas.
Lire la suiteDie deutsch-französische Zusammenarbeit im Hinblick auf eine europäische Energiepolitik
Das mit Unterstützung des Heinrich-Heine-Hauses in Paris organisierte Kolloquium wird Gelegenheit bieten, eine Bilanz der UN-Klimakonferenz (COP21), die Ende 2015 in Paris stattgefunden hat, zu ziehen und sich der Entstehung einer Energiepolitik auf europäischer Ebene zu widmen. Anschließend werden die deutsch-französische Zusammenarbeit im Bereich Energie und die Energiepolitik des Vereinigten Königreichs, Schwedens und Polens vorgestellt.
Lire la suiteDie deutsch-französische Zusammenarbeit im Hinblick auf eine europäische Energiepolitik
Das mit Unterstützung des Heinrich-Heine-Hauses in Paris organisierte Kolloquium wird Gelegenheit bieten, eine Bilanz der UN-Klimakonferenz (COP21), die Ende 2015 in Paris stattgefunden hat, zu ziehen und sich der Entstehung einer Energiepolitik auf europäischer Ebene widmen. Anschließend werden die deutsch-französische Zusammenarbeit im Bereich Energie und die Energiepolitik des Vereinigten Königreichs, Schwedens und Polens dargestellt.
Das Kolloquium richtet sich an deutsche und französische Experten (Wissenschaftler, Journalisten, Entscheidungsträger aus Politik und Institutionen) sowie an interessierte Master-Studenten, Doktoranden und Nachwuchswissenschaftler
Lire la suiteDie Deutsch-Französische Energieplattform : für eine europäische Energiewende
Eine erfolgreiche Energiewende braucht europäische Lösungen. Die Energieagenturen von Deutschland und Frankreich engagieren sich daher gemeinsam beim Umbau der Energiesysteme.
In Deutschland heißt es Energiewende, in Frankreich „transition énergétique“: Beide Länder gestalten ihre Energiesysteme neu. Dabei sind sie sich einig: Eine enge Zusammenarbeit bringt große Vorteile. Die Energieagenturen von Deutschland und Frankreich – die Deutsche Energie-Agentur (dena) und die Agence de l’Environnement et de la Maîtrise de l’Energie (ADEME) – haben deshalb eine gemeinsame Energieplattform ins Leben gerufen.
Lire la suiteFluidSTORY: eine innovative Lösung zur Speicherung von Energie
Das Projekt FluidSTORY, gefördert von der nationalen Forschungsagentur Frankreichs (ANR), befasst sich seit 2016 mit der Untersuchung der Machbarkeit einer Zukunftslösung für die unterirdische Speicherung von Energie. Das Prinzip besteht darin, den Überschuss an Strom in Methan umzuwandeln und zu speichern, um ihn später bei Bedarf in Form von elektrischer Energie wieder abzugeben.
Lire la suiteDeutsch-französischer Workshop zur Dialogreihe „Energieeffiziente Industrie“
Der „Deutsch-Französische Dialog: Energieeffiziente Industrie“ fördert den Austausch zwischen deutschen und französischen Unternehmen zu spezifischen Themen im Kontext der Energiewende/Transition énergétique. Der Blick über den Tellerrand nach Frankreich bzw. Deutschland soll dazu beitragen, erfolgreiche Konzepte zu diskutieren und innovative Ansätze kennenzulernen. Zudem soll der Rahmen für die Identifikation gemeinsamer Herausforderungen geschaffen werden, die abseits nationaler Alleingänge eine gemeinsame Herangehensweise großer europäischer Industrienationen erfordern.
Lire la suiteLANEF Chair of Excellence Program in the domain of nanosciences, energies for the future and nanosensors for healthcare
LANEF Chair of Excellence Program has been created to attract talented researchers to Grenoble, in order to develop a research project in one of the five laboratories. The program is open to both junior and senior scientists, available for full time or part time position in Grenoble.
Lire la suiteDeutsch-französischer Innovationspreis für Erneuerbare Energien
Um vorbildliche Kooperationsprojekte im Energiebereich hervorzuheben, haben die Deutsche Energie-Agentur (dena), die französische Umwelt- und Energieagentur (ADEME) und das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) den Deutsch-Französischen Innovationspreis für Erneuerbare Energien ins Leben gerufen.
Lire la suiteFrankreich als Spitzenreiter im Bereich der Gezeitenenergie
Ebbe und Flut bringen täglich riesige Wassermassen in Bewegung. Gezeitenkraftwerke sollen aus dieser Kraft Strom gewinnen. Doch bislang sind diese zu teuer. Die Lösung: Riesenprojekte. Während in Deutschland die Landschaft und das Meer mit Windrädern übersät werden, versuchen es die Franzosen mit Turbinen unter Wasser. Das hat viele Vorteile – nicht nur optisch.
Lire la suite