Suchergebnisse für: energie
Hochleistungsrechnen beschleunigt den Wandel hin zu CO2-armen Energien
Im Oktober 2015 wurde offiziell das Projekt EoCoE (Energy Oriented Center of Excellence – energieorientiertes Exzellenzzentrum) gestartet, das vom Simulationshaus [1] geleitet wird. Das EoCoE wird die Rechenleistung dieser Dienstleistungsplattform nutzen, um den Energiewandel in Europa hin zu einer Nutzung von zuverlässigen und kohlestoffarmen Energien zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Lire la suiteEröffnung des „Hauses der Photovoltaik-Energie“ – neues Tourismuskonzept!
Das Haus der Photovoltaik-Energie wurde Ende September in Rosières-en-Haye (Meurthe-et-Moselle) von Antoine Cahuzac, Geschäftsführer von EDF Energies Nouvelles, und Henry Lemoine, Präsident der Gemeinschaft der Gemeinden Basin Pont-à-Mousson, eingeweiht.
Lire la suiteErste Bilanz der energiepositiven Gebiete
Das von der Ministerin für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie, Ségolène Royal, im September 2014 ins Leben gerufene Projekt zieht nach einem Jahr seine erste Bilanz. Die Ergebnisse der Projektausschreibung für energiepositive Gebiete für grünes Wachstum sind erfolgversprechend. Über 500 Bewerber hatten auf den Projektaufruf reagiert [1].
Lire la suiteDrei neue Projektausschreibungen: Meeres- und Flussenergie und Energiespeichersysteme
Die Ministerin für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie, Ségolène Royal, und der Generalkommissar für Investitionen, Louis Schweitzer, haben drei neue Projektausschreibungen bekannt gegeben, die von der französischen Organisation für Umwelt- und Energiewirtschaft (ADEME) im Rahmen des Programms für Zukunftsinvestitionen organisiert werden. Diese drei Ausschreibungen zielen auf drei bestimmte Bereiche ab und sollen die Umsetzung von Pilotprojekten unterstützen: schwimmende Offshore-Windkraftanlagen, Innovationen in verschiedenen Bereichen der Meeres- und Flussenergie und die Speicherung und Umwandlung von Energie.
Lire la suiteEinweihung des Testfelds für erneuerbare Meeresenergien SEM-REV
Am 25. August 2015 wurde in Croisic (Pays de la Loire) offiziell das Testfeld der Ecole Centrale Nantes für erneuerbare Meeresenergien SEM-REV eingeweiht. Das Testfeld wird vom Labor LHEAA des französischen Zentrums für wissenschaftliche Forschung (CNRS) betrieben.
Lire la suiteFrankreich verabschiedet Gesetz zum Energiewandel
Die französische Nationalversammlung hat am 22. Juli 2015 in letzter Lesung das Gesetz zum Energiewandel und für ein grünes Wachstum verabschiedet. Der französische Staatspräsident bezeichnete dieses Gesetz als eines der wichtigsten seiner fünfjährigen Amtszeit.
Lire la suiteKälte dank Sonnenenergie: Umkehrbare Klimatisierung für Gebäude
Die Innovation „SCRIB“ (Solaire de Climatisation Réversible Intégré au Bâtiment) ermöglicht es, mit einem gebäudeintegrierten System Kälte aus Sonnenenergie zu erzeugen. In Mandelieu-la-Napoule, einer französischen Stadt im Departement Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur, hat sich das Start-up Helioclim auf Solarkälteanlagen spezialisiert. Durch eine erste große Förderaktion wurden Investitionen in Höhe von 1,8 Millionen Euro gesammelt, die es dem aufsteigenden Unternehmen ermöglichten, ein erstes Pilotprojekt seiner reversiblen solaren Kühltechnik umzusetzen.
Lire la suiteEMR‘Stock – Eine innovative und wirtschaftliche Lösung für die Massenspeicherung von Energie
Die CNIM Gruppe [1] und ihre Tochtergesellschaft Babcock Wanson [2] diversifizieren ihr Angebot und investieren in die thermische Speicherung großer Energiemengen. Ihr Ziel? Den Produzenten von elektrischer oder thermischer Energie Möglichkeiten zu bieten, um große Energiemengen zu besonders wettbewerbsfähigen Preisen zu speichern.
Lire la suiteNeue Ausschreibung für Solaranlagen mit Energiespeicherung in den Übersee-Departements und Korsika
Am 7. Mai 2015 hat die Ministerin für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie, Ségolène Royal, eine neue Ausschreibung für große Solaranlagen mit einer Kapazität von 50 MW gestartet. Diese werden in den Übersee-Departements (DOM) und auf der Insel Korsika installiert.
Lire la suiteSteigerung der Energieeffizienz von Windkraftanlagen durch SmartEole
Das Projekt SmartEole wurde im Rahmen der Projektausschreibung zum Thema „Energieeffizienz von Prozessen und Systemen“ von der französischen Einrichtung zur Förderung der Wissenschaft und Forschung in Frankreich (ANR) ins Leben gerufen. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Effizienz der Windkraft und die Lebensdauer von Windenergieanlagen durch innovative Steuerungslösungen zu verbessern.
Lire la suite