Suchergebnisse für: energie
Weltausstellung „Den Planeten ernähren – Energie für das Leben“
Am 1. Mai wurde die Weltausstellung Expo 2015 in Mailand eröffnet. Sie wird bis zum 31. Oktober 2015 rund 20 Millionen Besucher aus 147 Ländern anziehen. Die Messe findet alle fünf Jahre statt. Als Thema für die Expo 2015 wurde „Den Planeten ernähren – Energie für das Leben“ gewählt.
Lire la suiteTextilfasern als Energielieferant – eine Textilrevolution
Intelligente Textilien, die Energie aus Licht erzeugen, werden bald zur Realität. Im Rahmen des Soltex-Projektes soll bis 2019 ein Photovoltaik-Textilfaden entwickelt werden, der genau dies ermöglicht. Zur Umsetzung dieser einzigartigen Technologie koordiniert Sunpartner Technologies, Spezialist für innovative Solarlösungen, ein Konsortium aus Forschern und Unternehmern. Das Projekt wird von der französischen öffentlichen Investitionsbank Bpifrance unterstützt.
Lire la suiteDeutsch-Französisches Symposium zur Energieforschung – 19. Mai 2015, Französische Botschaft Berlin
Am 19. Mai 2015 organisiert die Wissenschaftsabteilung der französischen Botschaft zusammen mit der französischen Behörde für Atomenergie und alternative Energien CEA ein deutsch-französisches Symposium zum Thema: „Die Rolle der Forschung und Innovation bei der Implementierung der französischen und deutschen Energiepolitik“
Lire la suiteEnergiewandel für grünes Wachstum
Der französische Ministerrat hat im Vorfeld der diesjährigen UN-Klimakonferenz in Paris zahlreiche Maßnahmen verabschiedet, um die nachhaltige Entwicklung in Frankreich voranzubringen: einen Maßnahmenplan mit 74 Punkten, die Nationale Umweltstrategie für nachhaltige Entwicklung und einen Plan „Vorbildliche Verwaltung“. Ziel ist es, Frankreich zu einer besonders umweltfreundlichen Nation zu machen.
Lire la suiteSmart Grid der Universität Paris-Saclay basiert auf Multi-Energie-Lösung
Am 17. März 2015 überreichten die Mitglieder des Konsortiums LiveGrid symbolisch einen versiegelten Umschlag als Antwort auf die Aufforderung zur Interessenbekundung für die „Umsetzung eines experimentellen intelligenten Stromnetzes auf dem Universitätsgelände – eine Innovationsplattform“. Mit dem Projekt soll der Grundstein dafür gelegt werden, aus dem Innenstadtcampus von Paris-Saclay einen europaweit führenden Wirtschaftsstandort für intelligente Stromnetze (Smart Grids) zu machen.
Lire la suiteTHETIS – Branchentreff für Meeresenergien
Von 19. bis 22. Mai 2015 findet zum vierten Mal der internationale Kongress für erneuerbare Meeresenergien Thetis EME in Nantes statt. Dieses zweitägige Branchentreffen wurde 2011 ins Leben gerufen, um den Bedürfnissen und Erwartungen der Akteure dieses noch relativ jungen Sektors der erneuerbaren Meeresenergien (EME) gerecht zu werden, und um ein Forum für den Austausch von Erfahrungen und die Förderung dieser „grünen“ Energien als Quelle des „blauen“ Wachstums zu schaffen.
Lire la suiteEnergiepositive Gebiete – 212 Laureaten
Die Ministerin für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie, Ségolène Royal, hat die Ergebnisse der Projektausschreibung für energiepositive Gebiete für grünes Wachstum bekanntgegeben. Das Projekt wurde im September 2014 ins Leben gerufen.
Lire la suite„Energie – vernetztes Europa“
Am 23. Februar 2015 übergab der Generalsekretär und Mitglied des Vorstands des französischen Stromnetzbetreibers ERDF, Michel Derdevet, dem französischen Staatspräsidenten François Hollande seinen Bericht „Energie – vernetztes Europa“.
Lire la suiteKontraktionsfähiges Gel speichert Lichtenergie
Sehr komplexe Eiweißverbindungen, die Molekularmotoren lebender Systeme, sind für die wesentlichen Funktionen des lebenden Organismus genauso wichtig wie die Kopie der DNA oder die Eiweißsynthese. Ebenso unverzichtbar sind sie für alle Bewegungsabläufe. Jeder dieser Motoren arbeitet jedoch nur über Entfernungen von wenigen Nanometern. Im Verband von mehreren Millionen jedoch arbeiten sie nicht nur perfekt koordiniert, sondern auch auf makroskopischer Ebene. Ein Muskel, der dank des koordinierten Zusammenspiels zahlreicher Proteinmotoren kontrahiert, veranschaulicht dies sehr beispielhaft. Chemiker versuchen seit langem, diese Bewegung mit künstlichen Motoren herbeizuführen.
Lire la suiteFrankreichs erstes Plusenergiehaus
Pantin, eine französische Stadt mit 53.797 Einwohnern in der Region Ile-de-France nordöstlich von Paris, wird zum regionalen Vorzeigemodell einer umweltfreundlichen und energieeffizienten Stadt.
Im Herzen der Stadt wurde der ganze Bereich rund um das Rathaus neu konzipiert und durch einen Schulkomplex und Parkplatz ergänzt.