Klima
„Klimawandel und Sicherheit: Praktiken, Konfrontation und Zukunft“ am 20. Juni, um 18 Uhr im Centre Marc Bloch
Eine Podiumsdiskussion des Centre Marc Bloch in Zusammenarbeit mit der Französischen Botschaft in Berlin im Rahmen des Forschungsschwerpunkts Umwelt, Klima, Energie: Gesellschaften und ihre ökologischen Herausforderungen Klimasicherheit ist auf vielfältige…
Lire la suiteStart eines umfassenden Forschungsprogramms für eine nachhaltige Nutzung des französischen Untergrunds.
Das Sondierungsprogramm „Sous-sol, bien commun“ (Untergrund, Gemeingut), das vom BRGM (Etablissement public de référence dans les applications des sciences de la Terre) und dem CNRS gemeinsam geleitet wird, vereint 35…
Lire la suite„Beschleunigung des Übergangs zu erneuerbaren Energien im Kontext multipler Krisen“, am 14. Februar um 18 Uhr im Centre Marc Bloch
Eine Podiumsdiskussion des Centre Marc Bloch in Zusammenarbeit mit der Französischen Botschaft in Berlin und dem Climate Change Center Berlin Brandenburg im Rahmen des Forschungsschwerpunkts Umwelt, Klima, Energie: Gesellschaften und…
Lire la suiteKlimawandel: Mehrkosten von 3 Milliarden Euro für die französische Landwirtschaft
In Frankreich wird die globale Erwärmung voraussichtlich zu erheblichen Mehrkosten für die Landwirte führen, insbesondere bei der Ernteversicherung und der Sicherung der Wasserversorgung. Die Wettbewerbsfähigkeit des Agrarstandorts Frankreich steht auf…
Lire la suiteFortschritte bei der Erhaltung der Meeresumwelt des Mittelmeers
Auf Initiative Frankreichs hat der 79. Ausschuss für den Schutz der Meeresumwelt der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) am 15. Dezember 2022 die Einrichtung einer Zone zur Kontrolle der Emissionen von…
Lire la suiteClimatalk 2022: Die Arktis im Fokus
Am 12. Dezember 2022 veranstaltete die Französische Botschaft in Berlin in Zusammenarbeit mit dem Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) ihren traditionellen Climatalk. Diese Konferenz, die jedes Jahr anlässlich des Jahrestages…
Lire la suiteClimatalk 2022 „Von Thule zu Mosaic“ in der Französischen Botschaft in Berlin am Montag, den 12. Dezember 2022 um 18 Uhr
„ClimaTalk 2022“ wird sich mit diesem Teil der Erde beschäftigen und bietet Gelegenheit, den bedeutendsten französischen Arktisforscher, Jean Malaurie, anlässlich seines 100. Geburtstags zu ehren.
Lire la suiteDie französische Agentur für den ökologischen Wandel (ADEME) macht Vorschläge für eine faire Reform des CO2-Werts
Wie kann die Nutzung teurer und umweltschädlicher importierter fossiler Energieträger reduziert werden, ohne die öffentlichen Finanzen, besonders schutzbedürftige Unternehmen und Haushalte, die Wirtschaft und die Beschäftigung zu beeinträchtigen? Da Frankreich…
Lire la suiteAnlässlich seines 50-jährigen Bestehens gründet das DFG Freiburg die „Hohe Behörde für planetarische Grenzen“, um vor dem Klimawandel zu warnen.
Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens startet das Deutsch-Französische Gymnasium in Freiburg ein wichtiges Projekt: die Gründung eines Mikrostaates: „Die Republik Dreisam II“, bei der die HALP (Haute Autorité aux Limites Planétaires / Hohe Behörde für planetarische Grenzen) angesiedelt sein wird.
Lire la suiteSehen Sie sich die Konferenz: CLIMATALK 2021 – Landnutzung unter Klimawandel
Die siebte Ausgabe unseres „Climatalks“ findet am Mittwoch, den 8. Dezember 2021 online statt und trägt den Titel: „Landnutzung unter Klimawandel“.
Lire la suite