Nachhaltigkeit
„One Forest Summit“: KI und Fernerkundung im Dienste der Forschung für die Erhaltung der Tropenwälde
Der One Forest Summit, der vom Präsidenten der Gabunischen Republik Ali Bongo Ondimba und dem französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron auf der COP27 im November 2022 in Sharm el-Sheikh angekündigt wurde,…
Lire la suiteKlimawandel: Mehrkosten von 3 Milliarden Euro für die französische Landwirtschaft
In Frankreich wird die globale Erwärmung voraussichtlich zu erheblichen Mehrkosten für die Landwirte führen, insbesondere bei der Ernteversicherung und der Sicherung der Wasserversorgung. Die Wettbewerbsfähigkeit des Agrarstandorts Frankreich steht auf…
Lire la suiteFortschritte bei der Erhaltung der Meeresumwelt des Mittelmeers
Auf Initiative Frankreichs hat der 79. Ausschuss für den Schutz der Meeresumwelt der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) am 15. Dezember 2022 die Einrichtung einer Zone zur Kontrolle der Emissionen von…
Lire la suiteClimatalk 2022: Die Arktis im Fokus
Am 12. Dezember 2022 veranstaltete die Französische Botschaft in Berlin in Zusammenarbeit mit dem Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) ihren traditionellen Climatalk. Diese Konferenz, die jedes Jahr anlässlich des Jahrestages…
Lire la suiteDie französische Agentur für den ökologischen Wandel (ADEME) macht Vorschläge für eine faire Reform des CO2-Werts
Wie kann die Nutzung teurer und umweltschädlicher importierter fossiler Energieträger reduziert werden, ohne die öffentlichen Finanzen, besonders schutzbedürftige Unternehmen und Haushalte, die Wirtschaft und die Beschäftigung zu beeinträchtigen? Da Frankreich…
Lire la suiteErnährungssicherheit: Umsetzung der FARM-Initiative
Frankreich und das Welternährungsprogramm (WFP) der Vereinten Nationen haben am 26. Juli 2022 im Rahmen der EU-Initiative FARM (Food and Agricultural Resilience Mission) einen innovativen Plan gestartet, um die von der…
Lire la suiteEU-Mission: 100 intelligente und klimaneutrale Städte ausgewählt, darunter neun französische Städte
Die Europäische Kommission hat am 28. April 2022 die 100 Städte bekanntgegeben, die im Rahmen ihrer Mission, bis 2030 100 intelligente und klimaneutrale Städte zu schaffen, ausgewählt wurden. Die Gewinner aus den 27 Mitgliedstaaten sind aufgerufen, „Klimastadt-Verträge“ auszuarbeiten, die einen umfassenden Plan zur Klimaneutralität in allen Bereichen wie Energie, Gebäude, Abfallwirtschaft und Verkehr sowie die entsprechenden Investitionen vorsehen. Neun französische Gebietskörperschaften wurden ausgewählt: die Gemeindeverbände Angers Loire Métropole, Bordeaux Métropole, Dijon Métropole, Grenoble Alpes Métropole, Nantes Métropole sowie Lyon, Marseille, Paris und Dunkerque.
Lire la suiteDas Zentrum für genetische Ressourcen in Montpellier sucht nach Lösungen für den Kampf gegen den Klimawandel.
Das im Oktober 2021 eröffnete Zentrum für genetische Ressourcen Arcad in Montpellier ist mit 40.000 Saatgutproben das modernste in Europa geworden. Dort wird unter anderem versucht, die Pflanzen auf die Herausforderungen des Klimawandels vorzubereiten. Wie ist dieses Zentrum organisiert?
Lire la suiteKonferenz „Ozeane und Klimawandel“ in Hamburg
Die Konferenz „Ozeane und Klimawandel“ über die Rolle der Ozeane bei der Bekämpfung des Klimawandels fand am 21. Oktober 2021 in Hamburg statt.
Lire la suiteBiologische Invasionen sind einer der wichtigsten Faktoren für den Verlust der biologischen Vielfalt.
Biologische Invasionen bedrohen die Vielfalt der ökologischen Strategien – d. h. die verschiedenen Wege, wie sich die Arten ernähren, wie sie leben, funktionieren und sich verteidigen – bei Vögeln um bis zu 40 % und bei Säugetieren um bis zu 11 %. 11 % der evolutionären Vielfalt von Vögeln und Säugetieren, d. h. ihrer gesamten Evolutionsgeschichte, ist ebenfalls durch biologische Invasionen bedroht.
Lire la suite