Medizin
Offene Stelle am CIML (Centre d’Immunologie de Marseille-Luminy)
Das CIML ist bestrebt, talentierte Forscher auf allen Gebieten der Immunologie anzuziehen.
Ein Lebenslauf mit Publikationsliste, eine zweiseitige Zusammenfassung der bisherigen Forschungsleistungen und zukünftigen Projekte in englischer Sprache mit Namen und Anschriften von drei Referenten ist vor dem 1. März 2020 an Dr. Philippe PIERRE zu senden, an den auch informelle Anfragen gerichtet werden können.
Die CIML setzt sich aktiv für die Chancengleichheit bei der Beschäftigung ein. Mehr Informationen
Bieten #intrazelluläre Transportwege neue Therapieansätze?
Die Zellaktivität ist mit dem Transport und der Synthese von Proteinen verbunden. Werden diese Prozesse gestört, können Krankheiten auftreten oder Infektionen durch die Krankheitserreger begünstigt werden. Die in der Fachzeitschrift Science Advances veröffentlichten Forschungsarbeiten weisen die Moleküle nach, die diesen Transport stören.
Lire la suiteEine innovative Neuroprothese ermöglicht einem tetraplegischen Patienten mit einem Exoskelett, sich zu bewegen.
Zum ersten Mal konnte ein tetraplegischer Patient dank einer Neuroprothese laufen und beide obere Extremitäten bewegen. Die Prothese sammelt, überträgt und dekodiert die Gehirnsignale in Echtzeit, um so ein Exoskelett zu steuern. Die am 4. Oktober 2019 in der Fachzeitschrift The Lancet Neurology veröffentlichten Ergebnisse der klinischen Studie des Brain Computer Interface (BCI)-Projekts, die bei Clinatec (CEA-Behörde für Atom- und alternative Energien, CHU-Universitätskrankenhaus Grenoble Alpes) durchgeführt wurde, bestätigen den Machbarkeitsnachweis zur Steuerung eines speziellen 4-gliedrigen Exoskeletts. Möglich wird diese Steuerung durch die langfristige Implementierung eines semi-invasiven Medizinproduktes zur Messung der Gehirnaktivität, das bei der CEA entwickelt wurde. Diese Technologie soll langfristig Menschen mit motorischen Behinderungen mehr Mobilität ermöglichen.
Lire la suiteEin Videospiel zum Erkennen von #Alzheimer
Sea Hero Quest ist ein von Neurowissenschaftlern entwickeltes Videospiel zur Einschätzung der räumlichen Orientierung, deren Abnahme ein Hinweis für eine Alzheimer-Erkrankung sein kann. Dank des Erfolgs des Spiels erhielten die Forscher Zugang zu den Ergebnissen von 4 Millionen Menschen weltweit, eine Premiere für eine solche Studie.
Lire la suiteLeichteres Aufspüren von Stoffen mit endokriner Wirkung
Das vom französischen Institut für Gesundheit und medizinische Forschung Inserm koordinierte europäische OBERON-Projekt zielt darauf ab, Testreihen zu entwickeln, mit denen genauer und sicherer erklärt werden kann, wie Verbindungen, die im Verdacht stehen, Stoffe mit endokriner Wirkung zu sein, Stoffwechselstörungen verursachen können und diese langfristig zu identifizieren.
Lire la suiteDie erste vollständige Kartographie der Lateralisation von #Gehirnfunktionen
Einige Prozesse werden bevorzugt von der rechten oder der linken Gehirnhälfte durchgeführt. Aber für welche Funktion ist welche Hemisphäre zuständig?
Lire la suiteFranzösischer Fünfjahresplan zur Bekämpfung der #Tuberkulose
Anlässlich des Welttuberkulosetages hat die französische Regierung ihren Fahrplan veröffentlicht, mit dem sie die Tuberkulose bis 2023 als Bedrohung für die öffentliche Gesundheit beseitigen will.
Lire la suite#Immuno Toon – eine Web-#Anwendung zum besseren Verständnis der Immuntherapie gegen Krebs
Immuno Toon ist eine Web-Anwendung, die der Öffentlichkeit auf einfache und unterhaltsame Weise erklären soll, wie das Prinzip der Immuntherapie gegen Krebs funktioniert.
Lire la suite„Die menschliche Haut“, eine #Ausstellung im #Musée de l’Homme in Paris vom 13. März bis 13. Juni 2019.
Als Hülle des Lebens und der Identität, als Marker der Zeit und der Umwelt ist die Haut unser größtes Organ.
Lire la suiteBewerbungsaufruf für die Stelle eines Forschungsgruppen-Leiters im GReD (Labor für Genetik, Fortpflanzung und Entwicklung) – CLERMONT-FERRAND, FRANKREICH
Das GReD möchte einen neuen unabhängigen Forschungsleiter einstellen, um ein Team im wissenschaftlichen Bereich des GReD aufzubauen. Das Team wird sich auf den wissenschaftlichen Aspekt des Projekts UCA CAP 20-25 – Herausforderung 3: „Personalisierte menschliche Mobilität für eine bessere Gesundheit“ (Muskelaufbau, metabolische Reaktion auf Bewegung, Auswirkungen der Ernährung auf die Mobilität, Pathologien, die die Bewegungsfähigkeit beeinträchtigen) konzentrieren.
Lire la suite